
Silke Schneider ist Deutsche Meisterin im Dameneinzel O55
Es traten im Dameneinzel der Altersklasse O55 gleich zwei Dossenheimer Spielerinnen an. Für Jurate Huck startete das Turnier leider mit einer knappen Niederlage (15:21; 19:21), während die Turnierfavoritin Silke Schneider ihre ersten drei Spiele bis zum Finale deutlich in zwei Sätzen gewann (21:9; 21:10 – 21:12; 21:7 – 21:16; 21:12). Auch das Finale der Altersklasse O55 gegen Tanja Eberl konnte Silke Schneider schließlich in zwei Sätzen souverän für sich entscheiden (21:16; 21:18) und ging somit als Siegerin der Altersklasse hervor.
Auch im Damendoppel der Altersklasse O55 traten selbige Dossenheimer Spielerinnen an. Hierbei verpasste Jurate zusammen mit Marion Grimm (BV Rastatt) in einem spannenden Drei-Satz-Spiel nur knapp das Viertelfinale (21:18; 9:21; 19:21). Silke Schneider erreichte auch im Doppel zusammen mit Gabriela Knauf (SV KWO (Berlin)) ohne Probleme das Halbfinale. In diesem folgte ein spannendes Spiel gegen die Spielerinnen, gegen welche Jurate zuvor knapp verloren hatte, welches Silke Schneider und ihre Doppelpartnerin letztlich in zwei Sätzen, einmal in der Verlängerung, knapp für sich entscheiden konnten (21:18; 23:21). Nach einem starken ersten Satz im Finale (21:17) setzten sich jedoch die beiden späteren gegnerischen Turniersiegerinnen in zwei weiteren Sätzen durch (11:21; 12:21). Silke Schneider erreichte also nach dieser starken Leistung den zweiten Platz im Damendoppel der Altersklasse O55.
Zudem trat Silke Schneider zusätzlich im Mixed O50 zusammen mit Ralph Hamm (TSV Haunstetten) an. Leider verloren sie bereits ihr erstes Spiel knapp zu 17 und 18 gegen Jochen Bartels und Michaela Meyer, wodurch sie aus dem Turnier ausschieden.
In der Altersklasse O75 waren erneut Manfred und Astrid Schneider vertreten. Nachdem Manfred im Herreneinzel den ersten Satz seines Spieles zu 10 verlor, legte er mit seinem zweiten Satz ordentlich nach, welchen er dann leider trotzdem nach einer starken Leistung in der Verlängerung 21:23 an seinen Gegner Ferdinand Panitz verlor.
Auch im Herrendoppel O75 konnten sich Manfred Schneider und sein Doppelpartner Lutz Sedler (ESV Flügelrad Nürnberg) im Viertelfinale leider nicht gegen die späteren Turniersieger durchsetzen (12:21; 14:21). Auch Astrid Schneider, welche im Dameneinzel O75 antrat, verbesserte sich nach ihrem ersten Satz des Spieles, welchen sie zu 5 an ihre Gegnerin verlor. So erreichte sie in ihrem zweiten Satz eine Verbesserung von 11 Punkten, verlor das Spiel jedoch leider trotzdem nach dieser starken Leistung im zweiten Satz zu 16 Punkten.
Im Damendoppel der Altersklasse O75 spielten Astrid Schneider und Leonore Pape (HSG TH Leipzig) ein spannendes Drei-Satz-Spiel, in welchem sie zunächst nach einer starken Leistung den ersten Satz zu 13 gewannen, dann jedoch die beiden folgenden Sätze zu 15 und 14 verloren.
Schließlich traten Astrid und Manfred Schneider auch im Mixed der Altersklasse O75 zusammen an. Leider verloren sie hier mit ein bisschen Pech durch die Auslosung gegen das Team, welches später den zweiten Platz erreichen sollte (9:21; 11:21).
Ergebnisse:
Silke Schneider: DE O55: 1. Platz; DD O55: 2. Platz; Mixed O50: 17/18. Platz
Jurate Huck: DE O55: 9/16 Platz; DD O55: 9/15 Platz
Manfred Schneider: HE O75: 17/19. Platz; HD O75: 5/8. Platz; Mixed O75: 5/6. Platz
Astrid Schneider: DE O75: 5/6 Platz; DD O75: 5. Platz; Mixed O75: 5/6. Platz


Tolle Ergebnisse beim 3. E-RLT in Weinheim
Noch besser lief es für den Turnierneuling Ethan Wu, der in seinem ersten Turnier nur gegen den späteren Turniersieger Anton Konietzny unterlag und einen starken 9. Platz belegte. Der erfolgreichste Dossenheimer im JE U11 war allerdings, wie zuletzt häufig, Hannes Bruder, der sich dank starker Leistungen über eine Bronzemedaille freuen darf. Auch er verlor lediglich gegen den späteren Turniersieger denbar knapp in drei Sätzen. Im ME U11 bestritt Anya Lan ihr erstes Turnier und konnte sich dank zwei überzeugender Siege gleich ihre erste Bronzemedaille sichern. Riya Goel und Michelle Lan traten für die TSG Germania im ME U15 an. Riya, die bereits einige Turniere für die TSG Germania gespielt hat, zeigte eine hervorragende spielerische Leistung, musste sich im Spiel um Platz 3 jedoch ihrer Teamkollegin Michelle geschlagen geben. Diese konnte sich vor allem dadurch auszeichnen, dass sie ihre Leistung in jedem Turnierspiel stetig verbesserte.
Einen Turniersieg gab es für die Dossenheimer auch zu feiern. Verantwortlich dafür war Elliot Wu, der im JE U17 eine starke und kämpferische Leistung ablieferte und sich seinen ersten Turniersieg somit redlich verdiente. Ebenfalls im JE U17 angetreten war Felix Jutzi, dieser legte im Spiel um Platz 3 zwar ein starkes Spiel nach etwas verpatztem Start hin, für einen Platz auf dem Treppchen hat es diesmal jedoch noch nicht gereicht.
Insgesamt bleibt ein durchaus erfolgreiches Turnier, bei dem die beiden betreuenden Trainer Jonas Birkholz und Tobias Kleis mit der Leistung aller zufrieden waren.
Die Platzierungen im Überblick:
Arav Patel (U11): 11. Platz
Ethan Wu (U11): 9. Platz
Hannes Bruder (U11): 3. Platz
Anya Lan (U11): 3. Platz
Riya Goel (U15): 4. Platz
Michelle Lan (U15): 3. Platz
Felix Jutzi (U17): 4. Platz
Elliot Wu (U17): 1. Platz


6. Austrian Open
Gespielt wurde in den Altersklassen O32 bis O 60.
Der Freitag begann mit dem Einzel, hier starteten alle Dossenheimer Spieler in der Altersklasse O55.
Bei den Herren gab es in diesem Jahr nur eine Gruppe mit insgesamt 5 Spielern, sodass Nikhil, der aufgrund seines zweiten Platzes im vergangenen Jahr an zwei gesetzt war, insgesamt 4 Spiele zu absolvieren hatte. Nach drei klaren Siegen gegen zwei Österreicher und einen Franzosen hatte Nikhil im Spiel um den Turniersieg Andreas Hischmann aus Regensburg als Gegner. Leider konnte Nikhil in diesem Spiel an seine sehr guten Leistungen in den ersten Runden nicht anknüpfen, belegte am Ende sodann aber einen hervorragenden zweiten Platz.
Im Dameneinzel gab es zwei Gruppen, wobei Silke und Jurate leider in eine Gruppe gelost worden waren. Jurate wurde nach zwei Niederlagen gegen Silke und die Slovakin Eva Kuttnerova sowie einem Sieg gegen die Österreicherin Susanne Nahrebecki Gruppendritte. Silke gewann die Gruppe und war somit im Halbfinale gegen die Gruppenzweite der Gruppe A, Maria Alajöe aus Estland. Dieses gewann sie klar in zwei Sätzen, wodurch sie im Finale gegen Tanja Eberl aus München stand. Dies war die Neuauflage des Endspiels der letztjährigen Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse O 55. Diesmal ging der erste Satz mit 21:15 an Tanja, in den Sätzen 2 und 3 wurde Silke sodann jedoch sicherer und konnte ihre Fitness ausspielen, sodass die Sätze 2 und 3 zu 14 und 16 an Silke gingen und sie auch in diesem Aufeinandertreffen als Gewinnerin vom Feld ging.
Beim Doppel am Samstag starteten Silke mit ihrer Endspielgegnern Tanja Eberl, Jurate mit der Estin Maria Alajöe. Schon in der Gruppe trafen die beiden Paarungen aufeinander, Silke und Tanja konnten dieses Spiel für sich entscheiden. Nachdem sodann beide Paarungen ihre Halbfinals gewonnen hatten, standen sie sich wieder im Endspiel gegenüber. Auch hier gewannen Tanja und Silke, sodass die beiden Dossenheimerinnen am Ende Platz 1 und 2 belegten.
Beim abschließenden Mixed am Sonntag startete Jurate mit ihrem Parter Kay Schulte-Wieking aus Heidelberg in der Altersklasse O 50. Hier spielten sie in einer Vierergruppe um den Turniersieg. Nach zwei gewonnenen Spielen kamen sie gegen die österreichischen Meister Susanne und Darius Nahrebecki. Nachdem sie nervös in das Spiel gestartet waren und den ersten Satz klar verloren hatten, steigerten sie sich im zweiten enorm, verloren jedoch auch diesen knapp mit 19:21 und belegten schließlich einen sehr guten zweiten Platz.
Silke und Nikhil traten auch im Mixed in O 55 an, hier setzten sie sich in einer Fünfergruppe im letzten Gruppenspiel gegen die Österreicher Tomes/Lindner zu 11 und zu 16 durch und sicherten sich somit den Turniersieg.
Damit ging für die Dossenheimer Gruppe ein sehr erfolgreiches Wochenende mit drei ersten und drei zweiten Plätzen und ein wunderschönes Turnierwochenende zu Ende.
In diesem Zusammenhang noch ein herzliches Dankeschön an die TSG Germania Dossenheim, die den Vereinsbus für das Wochenende zur Verfügung stelle!


Einladung zur Mitgliederversammlung
Wir hoffen, Euch möglichst vollzählig begrüßen zu dürfen! Es gibt viele Dinge zu besprechen.
Für Kinder und Jugendliche wird der Termin wohl zu spät am Abend sein. In diesem Fall bitten wir, in Vertretung die Eltern zu erscheinen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte des Abteilungsvorstandes
3. Aussprache zu den Berichten
4. Bericht der Kassenprüfer / Neuwahl der Kassenprüfer
5. Entlastung der Abteilungsleitung
6. Neuwahlen der Abteilungsleitung (Abteilungsleiter sowie alle weiteren Funktionsträger)
7. Saisonplanung, Mannschaften und Training
8. Anträge* (Anträge müssen schriftlich oder per E-Mail gestellt werden)
9. Verschiedenes
*Zu Punkt 8: Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 21. Mai 2025 per E-Mail an badminton@tsg-germania.de eingereicht werden.
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft der Badmintonabteilung