Handballminis und Superminis begeisterten beim Minispielfest in Dossenheim

Am Sonntag, 19.01.2025 hatten unsere jüngsten Handballer Minis und Superminis aus Kirchheim, Leimen und Eppelheim zu Gast. Da wir beim letzten eigenen Minispielfest gute Erfahrungen damit gemacht hatten, haben wir dieses Mal das Event wieder auf zwei Hallen verteilt.

So hatten die einzelnen Mannschaften mehr Spiele, und die Spielstationen konnten den Fähigkeiten der Kinder angepasst werden.

In der Schauenburghalle gab es für die Minis wieder den legendären Geräteaufbau zum Klettern, Balancieren und Springen. Außerdem Torwandschiessen, Slackline und kleinere Geschicklichkeitsspiele.

In der Jahnhalle war für die Superminis ebenfalls ein Parcours zum Klettern, Zielwerfen, Trampolinspringen etc. aufgebaut.

In der Schauenburghalle wurde mit viel sportlichem Ehrgeiz um jeden Ball, um Tore und die gelungene Abwehr gekämpft.

In der Jahnhalle konnte man ebenfalls viel sportlichen Ehrgeiz bewundern, hier ging es aber noch wesentlich entspannter zu.

Alles in allem hat das Spielfest allen viel Spaß gemacht und es gab viel positive Resonanz, auch von unseren Gästen.

Eine Siegerehrung gehört selbstverständlich dazu. Für jedes Kind gab es eine goldene Medaille, etwas Süßes und eine Kleinigkeit, welche von der Heidelberger Volksbank gespendet wurde. Herzlichen Dank dafür!

Einen großen Dank an dieser Stelle ebenfalls an das Orga-Team, das die Bewirtung organisiert hat, und beim Auf- und Abbau dabei war. An alle Eltern, die in der Küche geholfen haben, und für die Kuchenspenden. Außerdem an zahlreiche Helfende aus allen Mannschaften, als Betreuer und Schiedsrichter.

Alle haben dazu beigetragen, dass sich sowohl die Dossenheimer, als auch die Gäste wohlgefühlt haben.

Schön war es wieder!

Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Minispielfest am 16.02.2025 in Leimen und werden uns im Training weiter mit viel Freude und Hingabe darauf vorbereiten.

Derby gegen Wieblingen – Alles oder nichts!

Am kommenden Samstag um 19:30 Uhr ist in der heimischen Schauenburghalle Derby-Time! Der Tabellenzweite TSV Wieblingen reist an – ein Team, das nicht nur brandgefährlich ist, sondern auch das Hinspiel mit vier Toren für sich entscheiden konnte. Doch wir wissen: Diesmal wird es ein ganz anderes Spiel!

Die Gäste werden alles in die Waagschale werfen, um ihre Position an der Tabellenspitze zu festigen. Für uns heißt das: Von der ersten Sekunde an hellwach sein, eine disziplinierte Abwehrarbeit zeigen und im Angriff konsequent die Chancen nutzen. Wir müssen uns im Vergleich zu den letzten Spielen massiv steigern und bereit sein, über 60 Minuten alles zu geben.

Die Herausforderung ist groß – aber genau das macht dieses Derby so besonders! Mit eurer Unterstützung von den Rängen und unserer Entschlossenheit auf dem Spielfeld wollen wir Wieblingen zeigen, dass es in der Schauenburghalle nichts zu holen gibt.

Kommt vorbei, feuert uns an, und lasst uns gemeinsam für die Überraschung sorgen!

Bittere Niederlage in Birkenau

Unser Auswärtsspiel beim TSV Birkenau endete mit einer schmerzhaften 19:44-Niederlage. Bereits zu Beginn zeichnete sich ab, dass es ein harter Abend für uns werden würde. Unsere Trefferquote ließ früh zu wünschen übrig, während die Gastgeber jeden Fehler eiskalt bestraften.

Nach einem 1:8-Rückstand blieb uns nichts anderes übrig, als bereits in der 11. Minute die erste Auszeit zu nehmen, um uns neu zu sortieren. Zu ungefährlich waren unsere Würfe gegen den an diesem Abend schier unüberwindbar scheinenden Schlussmann der Birkenauer, an dem unsere Angriffsversuche spätestens verpufften. Zur Halbzeit war der Rückstand mit 8:21 bereits deutlich, und auch in der zweiten Hälfte gelang es uns nicht, die Partie enger zu gestalten. Ein Lichtblick in dieser schweren Begegnung war die Leistung von Liam Ehrhard. In seinem ersten Saisoneinsatz im Tor zeigte er trotz der vielen Gegentore eine kämpferische Leistung und sorgte so dafür, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel.

Am Ende mussten wir anerkennen, dass das Ergebnis in dieser Höhe leider gerecht war. Unsere Leistung hat nicht gereicht, um einem starken Gegner wie Birkenau Paroli zu bieten. Doch wir wissen auch, dass wir es besser können. Jetzt heißt es, den Kopf nicht hängen zu lassen, sondern die Ärmel hochzukrempeln und weiter hart zu arbeiten.

Die kommenden Wochen werden nicht einfacher: In unserer heimischen Schauenburghalle warten starke Gegner aus der oberen Tabellenhälfte auf uns. Doch wir nehmen diese Herausforderung an, um uns von Spiel zu Spiel zu steigern und wieder auf die Erfolgsspur zurückzufinden. Wir glauben an uns – und das tun unsere Fans auch. Gemeinsam werden wir zurückschlagen!

wB-Jugend gewinnt Derby zum Jahresauftakt

Das erste Spiel im neuen Jahr brachte für unsere weibliche B-Jugend direkt einen echten Kracher: Es ging auswärts zum Derby gegen den TV Schriesheim. Schon seit Saisonbeginn fieberten die Mädels diesem Duell entgegen, das nach der Verlegung des Hinspiels in den März nun endlich stattfand.

Nach der Winterpause lag der Fokus zunächst auf einem sicheren und konzentrierten Spielaufbau, um gut in die Partie zu finden. Diese Vorgabe setzten die Mädels super um, auch wenn die ersten Chancen ungenutzt blieben. Nach knapp fünf Minuten platzte dann endlich der Knoten und wir konnten durch schöne Tore von Marie und Kira schnell auf 2:6 stellen. Zwar kam Schriesheim noch einmal auf 4:6 heran, doch dank einer starken Abwehrleistung bauten wir den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 5:12 aus.

Im zweiten Durchgang ließ unsere Mannschaft dann zu keinem Zeitpunkt mehr etwas anbrennen, auch wenn sie zwischendurch mit der veränderten Deckungsweise der Heimmannschaft ein bisschen Probleme hatte. Auf die Abwehr war aber weiter Verlass und auch Julia erwischte wieder einen sehr guten Tag und steuerte mit einigen Paraden zum 17:27 Auswärtserfolg bei.

Besonders erfreulich: Alle Feldspielerinnen trugen sich in die Torschützenliste ein, und Juna sowie Aliz erzielten jeweils ihr erstes Pflichtspieltor.

Es spielten: Julia Moser (TW), Mara Baumann (3), Lotte Bürgy (4), Michelle Lara Martinez (1), Kira Hoffmann (5), Annika Hilß (1), Linda Mijatovic (2), Marie Corvinus (4), Matilda Pfeifer(1), Miriam Kunz (1), Isabelle Stöhr (3), Juna Seilheimer (1), Aliz Karagicz (1)