
42. Drei-Länder-Pokal in Lampertheim
Für die TSG Germania Dossenheim am Start:
Johannes, Joel, Oliver, Finjas, Kian, Taren, Noah, Lukas Bo, Sara, Laetitia und Alysea
Das Team gewann insgesamt 24 Einzelmedaillen, zusätzlich gewann die 4 mal 50 Meter Freistil-Staffelmit Johannes, Oliver, Finjas und Noah Silber in der offenen Wertung über alle Altersklassen. Die 4 mal 100 Meter Freistil-Staffel in der identischen Besetzung gewann Bronze.
Es ist toll zu sehen, wie die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer in der Schwimm-Wettkampfwelt angekommen sind und wieviel Spaß ihnen allen das Schwimmen und das Anfeuern der Teamkollegen macht. So lässt sich dann auch ein langer Wettkampftag gut durchhalten.
Am kommenden Wochenende startet mit dem Wettkampf in Brühl die Wettkampfsaison im Freibad. Bitte drücken Sie die Daumen für gutes Wetter und passende Temperaturen.

58. Internationales Schwimmfest in Darmstadt
Und so machte sich an beiden Tagen ein kleines Team aus Dossenheim auf, um mit vielen anderen Athleten zum Wettkampf anzutreten.
Team Tag 1: Jannik, Annalena, Luca, Rafael, Marc und Ruobin
Team Tag 2: Laetitia, Linnéa, Luca, Rafael und Marc
Übrigens waren es insgesamt so viele Schwimmerinnen und Schwimmer, dass die Darmstädter schon im Vorfeld alle teilnehmenden Verein um Reduzierung der Meldungen gebeten hatte und trotzdem noch 2 Wettkampftage mit jeweils fast 12 Stunden übrigblieben!
Und so verbrachten die Dossenheimer Schwimmerinnen und Schwimmer viele Stunden damit, auf die unterschiedlichen Streckenstarts zu warten. Erfreulicherweise kann berichtet werden, dass in den meisten Fällen die lange Wartezeit den schnellen Zeiten nicht im Wege stand und an diesem Wochenende einige noch fehlende Qualifikationszeiten für die anstehenden Badischen Meisterschaften erschwommen wurden. Aber auch diejenigen, bei denen es um wenige Hundertstel nicht reichte, konnten am Ende mit ihren Leistungen und Zeiten zufrieden sein und stolz wieder nach Hause fahren.
Vielen Dank an alle Schwimmeninnen und Schwimmer für die schönen Ergebnisse, an die Eltern für die frühen Hin- und späten Rückfahrten und an unseren Trainer fürs Coachen!


Schwimmabzeichentag am 21. Mai 2023
Ebenso fand in den Schulen kein Schwimmunterricht statt. Die Schwimmfähigkeit unserer Kinder hat hierdurch deutlich abgenommen. Nun wollen wir als Verein mit der Teilnahme am bundesweiten Schwimmabzeichentag 2023 darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine solide Schwimmausbildung für jedes Kind ist.
Am Sonntag, den 21. Mai 2023, wollen wir gemeinsam mit allen schwimmsporttreibenden Vereinen vor Ort im Hallenbad Dossenheim von 8 Uhr bis 12 Uhr diesen Aktionstag durchführen. Wir wollen sichtbar machen, mit wie viel (ehrenamtlichem) Einsatz, alles dafür getan wird, unseren Kindern sicheres Schwimmen beizubringen.
Sicherlich gibt es viele Kinder, die im Rahmen des Schulschwimmens leider keine Schwimmabzeichen ablegen konnten. Jeder kann hier im Rahmen des öffentlichen Schwimmens im Hallenbad Dossenheim, Gerhart-Hauptmann-Str. 14 in 69221 Dossenheim seine Schwimmabzeichenprüfung ablegen. Kompetente Prüfer*innen aus den Vereinen stehen dafür zur Verfügung. Sollte es beim ersten Mal nicht ganz klappen, können unsere Experten auch hilfreiche Tipps für den weiteren Weg zum sicheren Schwimmen geben.
Rückfragen gerne an:
Manuela Holzapfel, TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. - Schwimmabteilung,


30. Maitour der Schwimmabteilung
Nach dem Besuch im Zoo wartete dann der Rückweg mit Aufstieg:
Eltern und viele weitere Mitglieder der Schwimmabteilung erwarteten die Jugend schon an der Grillhütte am Dossenheimer Steinbruch.
Auch wenn noch nicht alle Kinder den Aufstieg per Rad schafften und besonders die Jugendlichen einiges an Trageunterstützung erbrachten: Am Ende waren alle oben und sehr glücklich und zufrieden.
Bei Gegrilltem, Salaten und Kuchen vom reichlich gedeckten Buffet nutzten aktive und passive Schwimmer, Eltern, Trainer und Kinder die Möglichkeit zum Plaudern und Austausch in gemütlichem Rahmen.
Und wie jedes Jahr war zum angedachten Ende der Veranstaltung noch lange nicht Schluss….
Schön war es, und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen und organisiert haben.
