
Neue Schwimmkurse nach den Osterferien
Anmeldungen bitte online hier vornehmen, ggfs. neue Login-Daten anfragen unter kurse-swim@tsg-germania.de.
Hinweis zur Vergabe von Kursplätzen:
Kinder mit einem festen Kursplatz in einem aktuellen Kurs erhalten die Möglichkeit einer priorisierten Voranmeldung für die kommende Kursreihe. Die verfügbaren Rest- und Wartelistenplätze für die Schwimmkurse mit Start nach den Osterfreien 2025 sind in unserem Anmeldesystem ab 31.03.2025, 0 Uhr buchbar.
Sollte das Nachrücken von der Warteliste nicht klappen, erfolgt keine automatische Übernahme in einen späteren Kurs oder auf eine neue Warteliste!

Der Kinder- und Nachwuchswettkampf und das Late Night Schwimmfest im Februar
Arelia erschwamm auf drei Strecken insgesamt zwei Bestzeiten und sicherte sich zweimal den ersten Platz und Joschi sicherte sich bei seinem ersten Wettkampf direkt eine Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch an unsere Jüngsten.
Aufgrund der erfreulich hohen Zahl an Meldungen ging der erste Wettkampf nahtlos in das Late Night Schwimmfest für die Schwimmer der Jahrgänge 2015 und älter über.
Hier gingen alle Wettkampfgruppen der TSG Germania (fast) vollständig an den Start und jede und jeder erschwamm mindestens eine Bestzeit.
Neben den vielen persönlichen Bestleistungen gab es auch viele Medaillen und Erfolge zu feiern, u.a. Bronze für die 4x50m Freistil Staffel der Jungs (geschwommen von Joel, Valentin, Oliver und Johannes), ein Dreifacherfolg über die 100m Rücken weiblich (Linnéa, Annalena, Olivia) und männlich (Marc, Luca, Rafael). Für Patricia und Charlotte war es außerdem ihr erster Wettkampf überhaupt, während Neuzugang Emma ihren ersten Wettkampf mit TSG Badekappe bestritt.
Das größte Highlight des Wettkampfs war wie jedes Jahr die Late Night Staffel am Ende. Hier schwimmen alle Schwimmer in einem völlig abgedunkelten Schwimmbad mit Leuchtstäben an den Handgelenken um die Wette. Die sowieso schon sehr gute Stimmung verbesserte sich noch, als sich eine der TSG Germania-Mannschaften mit Annalena, Rafael, Linnéa, Felix, Emma, Olivia, Luca und Marc zum zweiten Mal in Folge den Titel sicherte.
Eine letzte Überraschung hielt der Wettkampf aber noch bereit: Statt einer normalen Siegerehrung am Beckenrand wurde der Beckenboden nach oben gefahren und das Siegerpodest kurzerhand ins Wasser gestellt, um die Siegerehrung dort abzuhalten. Das trug sicherlich dazu bei das einer der Schwimmer kommentierte, "er habe ganz viele Leute sagen hören, dass das Late Night der beste Wettkampf der Saison ist".
Was für ein Kompliment.
Zum Schluss gilt unser Dank allen beteiligten Kampfrichtern und Kampfrichterinnen, Trainern und Trainerinnen, Helfern und Helferinnen und unserem Vorstand, der den Wettkampf organisiert hat. Ohne die zahlreiche Unterstützung von allen Seiten wäre dieser Wettkampf nicht möglich gewesen.

Rheintalpokal in Waghäusel am 23.11.2024
Und so fanden am Ende einige Pokale den Weg nach Dossenheim:
Arelia gewann mit großem Abstand die Mehrkampfwertung der weiblichen Jugend E im Jahrgang 2015/2016, obwohl sie im jüngeren Jahrgang geboren wurde. Toll!
Fanny und Alysea verpassten mit dem 4. und 5. Platz das Podium in der Mehrkampfwertung der weiblichen Jugend D denkbar knapp. Sara schwamm bei drei Starts zwei neue Bestzeiten.
In der weiblichen Jugend C gewann Linnéa vor Olivia. Laetitia schwamm auch zwei neue Bestzeiten und verpasste den dritten Platz nur knapp.
Oliver erreichte in der männlichen Jugend D einen tollen dritten Platz.
In der männlichen Jugend B holte sich Luca den Pokal vor Rafael.
In der Jugend A holte Marc den Titel.
Und auch der Teamgeist war sehr erfolgreich: die 8 mal 50 Meter Freistil-Staffel landete auf dem dritten Platz.
Wie immer allen Beteiligten ein großes Dankeschön!

Neptun-Cup in Leimen Anfang November
Trotz dem Zeitpunkt früh in der Saison purzelten die neuen Bestzeiten reihenweise. Einige Schwimmer*innen erreichten bei jedem Start eine neue Bestzeit! Und auch als Team funktionieren unsere Schwimmer*innen wie immer sehr gut. Alle vier Staffeln landeten auf dem Treppchen!
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, die Trainer*innen und besonders an die fleißigen Kampfrichter!