Kostenlose Schnupperkurse für Erwachsene

Sei dabei bei unseren nächsten kostenlosen Karate Schnupperkursen für Erwachsene. Du lernst erste Tritte, Blöcke und Schläge. Fitness und Selbstverteidigung sind unsere Ziele. Auch erste Kata werden geübt. Die Termine sind folgende:

26. April: 10:30-11:45 Uhr

02. Mai:  18:30-19:45 Uhr

09. Mai:  18:30-19:45 Uhr

Bei Interesse meldet Euch über karate@tsg-germania.de an!

Wir freuen uns auf Euch!

Nächster Erste-Hilfe-Kurs am 25. Mai

Am 25. Mai wird es erneut einen Erste-Hilfe-Kurs geben, der für alle TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen sowie für HelferInnen der TSG Germania angeboten wird. Die Kosten werden vom Verein übernommen. Der Kurs wird vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt und vermittelt voraussichtlich folgende Inhalte:

Vormittags:

  • Erkennen und Deuten von Symptomen
  • Wie reagiere ich richtig auf diverse Symptome
  • Verbandstechniken

 

Nachmittags:

  • Herzdruckmassage
  • Defibrillator Einweisung

 

Wann: Sonntag, 25.05.2025, von 08:30 – ca. 16:15 Uhr

Wo: Kursraum über dem Sporttreff89

Anmeldung: Bis spätestens zum 01.05.2025 mit Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten unter Nennung der Abteilung per E-Mail bei Lukas Funk unter fsj@tsg-germania.de

In stillem Gedenken

Die TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Martin Kraft. Er trat 1949 unserem Verein bei und war von 1981 bis 1999 stellvertretender Präsident im Vorstand. In dieser Zeit war er für die Organisation und Verwaltung verantwortlich.

 

Besondere Verdienste erwarb er sich bei der Durchführung unseres100 jährigen Jubiläums im Jahre 1998. Mit großem Sachwissen leitete er die Umbauarbeiten des Vereinsheims Waldfrieden und war tatkräftig beim Kauf der Tennishalle beteiligt. Auch die Einführung der EDV für die Vereinsverwaltung war ihm zu verdanken. Für seine besonderen Verdienste für den Verein wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.

In dankbarer Erinnerung werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Stellvertretend für das Präsidium und die gesamte TSG Germania

Wolfgang Winter

Präsident

Freie Schulungsplätze beim BSB

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) bietet mal wieder eine Reihe interessanter (Online-)Schulungen und Ausbildungen an, die teilweise auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden können. Aktuell gibt es in den kommenden Monaten noch freie Plätze für folgende Kurse:

Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.

02.04.

Technologie und Innovation in der Sportanlagenverwaltung für Vereine (Online)

10.04.

Fit für die Vielfalt – Kulturelle Vielfalt im sportlichen Alltag (Online)

08.05.

Kommunale Sportnetzwerke verstehen und gestalten (Online)

09.05.

Aufbauseminar: Angewandtes Steuerwissen

09.05.

Platzwart-Seminar - Tipps zur Sportrasen-Pflege vom Profi

14.05.

Werbematerialien erstellen mit Canva für Anfänger (Online)

17.05.

Fit für die Jugendarbeit - Freizeitbetreuer/-innen-Qualifikation (Online)

21.05.

Werbematerialien erstellen mit Canva für Fortgeschrittene (Online)

21.05.

Herausfordernde Elterngespräche steuern und führen (Online)

02. - 03.06.

Sportabzeichen Prüfberechtigung

26.06.

Prävention sexualisierter Gewalt im Sport - Vertiefungsschulung (Online)

16. - 20.06.

Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter C - Profil Kinder

05.07.

Flitzen statt sitzen – Kreative Bewegungsangebote im Kleinkindalter

25. - 29.08.

Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter C - Profil Kinder für Abiturienten mit Leistungsfach Sport

Am Samstag, 5. April, findet von 09:30 bis 17:00 Uhr der Workshop „Rote Karte gegen Rassismus“ im Haus des Sports statt. Die kostenfreie Bildungsveranstaltung befähigt Teilnehmende dazu, Rassismus in seinen unterschiedlichen Facetten zu erkennen und ermöglicht es, wirksame Gegenmaßnahmen im Umgang mit Rassismus im Sportvereinsumfeld zu entwickeln.

Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/