Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder der Badmintonabteilung, hiermit dürfen wir Euch recht herzlich zur Abteilungsversammlung 2023 einladen. Sie findet statt am Freitag, 16. Juni um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Neuen Schwanen, Bahnhofstraße 1, 69221 Dossenheim.

Wir hoffen, Euch möglichst vollzählig begrüßen zu dürfen! Es gibt viele Dinge zu besprechen. Für Kinder und Jugendliche wird der Termin wohl zu spät am Abend sein. In diesem Fall bitten wir, in Vertretung die Eltern zu erscheinen.


Tagesordnung:
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Berichte des Abteilungsvorstandes
3. Aussprache zu den Berichten
4. Bericht der Kassenprüfer / Neuwahl der Kassenprüfer
5. Entlastung der Abteilungsleitung
6. Neuwahlen der Abteilungsleitung (Abteilungsleiter sowie alle weiteren Funktionsträger)
7. Saisonplanung, Mannschaften und Training
8. Anträge* (Anträge müssen schriftlich oder per E-Mail gestellt werden)
9. Verschiedenes

*Zu Punkt 8: Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 9. Juni 2023 per E-Mail an badminton@tsg-germania.de eingereicht werden.

Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft der Badmintonabteilung

Ergebnisse des letzten Spieltags der Saison 22/23

Der letzte Spieltag der Saison 22/23 fand am Samstag, den 01. April für alle 5 Teams auswärts statt. In der Baden-Württemberg-Liga konnte die erste Mannschaft aufgrund von Personalmangel nicht antreten und steigt zu guter Letzt in die Badenliga ab.

Die zweite Mannschaft bestritt das Mittagsspiel im nahegelegenen Weinheim, wo man sich mit einem 2:6 durchsetzen konnte. Im Abendspiel wartete der BV Rastatt II, der bereits in die Badenliga aufgestiegen war. Hier trennte man sich 4:4. Am Ende steht die zweite Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz in der Verbandsliga Nordbaden.

Dossenheim III war ebenfalls zu Gast in Weinheim. In der Landesliga Unterer Neckar-Odenwald konnte gegen die TSG Weinheim II ein 5:3 Sieg erreicht werden. Im Abendspiel ging es nach Wiesloch, wo das Team eine 2:6 Niederlage gegen den Absteiger in Kauf nehmen musste. Die Dritte rangiert auf dem 3. Tabellenplatz zu Saisonende.

Die vierte Mannschaft traf in der ersten Begegnung auf die BSG Mannheim II. Hier kämpfte man stark, verlor jedoch mit 1:7. In der zweiten Begegnung musste die Vierte gegen die BSG Mannheim I eine 0:8 Niederlage in Kauf nehmen. Damit steht das Team in der Bezirksliga auf dem letzten Tabellenplatz.

In der Kreisklasse Mannheim-Heidelberg wartete auf die fünfte Mannschaft die TSG Weinheim III. Die starken Gäste hoffen immer noch auf den Aufstieg und festigten ihren Platz mit einem 8:0 gegen Dossenheim V.  Gegen die TSG Weinheim IV reichte es dann für einen versöhnlichen 6:2 Sieg.

Die Ergebnisse im Überblick:

BW-Liga:

TSG Dossenheim I vs SpVgg. Mössingen 0:8 n.a.

TSG Dossenheim I vs BC Offenburg II 0:8 n.a.

Verbandsliga Nordbaden:

TSG Dossenheim II vs TSG Weinheim I 6:2

TSG Dossenheim II vs BV Rastatt II 4:4

Landesliga Unterer Neckar-Odenwald:

TSG Dossenheim III vs TSG Weinheim II 5:3

TSG Dossenheim III vs TSG Wiesloch I 2:6

Bezirksliga Unterer Neckar:

TSG Dossenheim IV vs BSG Mannheim II 1:7

TSG Dossenheim IV vs BSG Mannheim I 0:8

Kreisklasse Mannheim-Heidelberg

TSG Dossenheim V vs TSG Weinheim III 0:8

TSG Dossenheim V vs TSG Weinheim IV 6:2

Die ausführlichen Berichte findet ihr hier.

Saisonfinale für die fünf TSG-Teams

Der letzte von acht Spieltagen steht am kommenden Samstag, 1. April, an – kein Aprilscherz. Die fünf Dossenheimer Badmintonteams kämpfen ein letztes Mal auswärts um Punkte.

In der Baden-Württemberg-Liga gilt es für die "Erste", in ihren beiden Partien in Mössingen und Offenburg den Ein-Punkt-Rückstand auf den Tabellensiebten Emmendingen aufzuholen. Eine Herkulesaufgabe, tritt man doch beim Tabellenersten und -zweiten an.

In der Verbandsliga Nordbaden will die zweite Mannschaft beim Tabellennachbarn Weinheim den vierten Platz verteidigen und sich zum Abschluss bei Tabellenführer BV Rastatt gut präsentieren. Die "Dritte" will in der Landesliga Unterer Neckar Odenwald ihre Siegesserie in Weinheim und Wiesloch fortführen und vielleicht noch vom dritten Rang in der Tabelle hochklettern. In der Bezirksliga Unterer Neckar möchte die vierte Mannschaft bei der BSG Mannheim II ihren Vorrundensieg wiederholen und sich gegen die BSG Mannheim I wacker schlagen. Ähnlich ergeht es in der Kreisklasse Heidelberg-Mannheim der „Fünften“, die mit Weinheim III auf einen Titelkandidaten trifft, gegen Weinheim IV jedoch auf Punkte hofft.

Großer Heimspieltag in der Jahnhalle

Fünf Teams, acht Spiele und ganz viele lange Ballwechsel: Das erwartet die Zuschauer in der Dossenheimer Jahnhalle am kommenden Samstag, 18.März. Dann hält die Badmintonabteilung der TSG Germania ihren letzten Heimspieltag in der aktuell laufenden Saison 2022/23 ab.

In der Baden-Württemberg-Liga will die erste Mannschaft zurück in die Erfolgsspur finden und hofft auf Punkte gegen die TuS Metzingen und den TV Zizenhausen. In der Verbandsliga Nordbaden geht die „Zweite“ nach einem perfekten Auswärtsspieltag mit vier Punkten selbstbewusst in die Partien gegen den PS Karlsruhe und SSV Waghäusel. Noch breiter ist die Brust bei der dritten Mannschaft, die in der Landesliga Unterer Neckar-Odenwald seit sieben Spielen ungeschlagen ist und so als Favorit in die Duelle mit Lauffen und Affaltrach geht. In der Bezirksliga Unterer Neckar will die „Vierte“ in ihrer Partie gegen den TV Neckargemünd überzeugen und in der Kreisklasse Heidelberg-Mannheim geht es für die fünfte Mannschaft ebenfalls gegen ein Neckargemünder Team um den sechsten Tabellenplatz.

Wir freuen uns auf viele Zuschauer! Der Eintritt ist wie immer frei, los geht die erste Partie um 14 Uhr, die Abendspiele beginnen gegen 18 Uhr.

Bronze im Damendoppel

Am vergangenen Samstag startete Kim Jakob im Damendoppel zusammen mit Vera Falkenstein (TSG Weinheim) bei der 2. Victor BWBV Circuit Rangliste der Aktiven in Nordbaden. Bei sechs Meldungen wurde hier in zwei Dreier-Gruppen um den Einzug ins Halbfinale gespielt.

Nach einem Sieg und einer Niederlage standen Kim und Vera den späteren Turniersiegern aus Ettlingen gegenüber. In drei Sätzen konnte zwar das ein oder andere Ausrufezeichen gesetzt werden, dennoch reichte es nicht zum Einzug ins Finale. Das Spiel um Platz drei entschieden Kim und Vera in zwei Sätzen wieder für sich und freuten sich über Bronze.

Letzter Spieltag der Hinrunde 22/23

Der letzte Spieltag der Hinrunde fand am Samstag, den 17. Dezember, in der Jahnhalle statt. In der Baden-Württemberg-Liga musste die Erste Mannschaft leider zwei Niederlagen gegen die Teams aus Offenburg und Mössingen in Kauf nehmen und rangiert damit auf Platz 7 in der Tabelle.

Die zweite Mannschaft hatte es mit dem BV Rastatt II mit einem starken Gegner zu tun und unterlag in der Verbandsliga Nordbaden 2:6, gegen die TSG Weinheim I konnte ein Unentschieden erzielt werden, was Platz 5 in der Tabelle bedeutet.

Dossenheim III bestritt nur das Abendspiel in der Landesliga Unterer Neckar-Odenwald, da die erste Begegnung seitens der TSG Wiesloch abgesagt wurde. Gegen die TSG Weinheim II reichte es für ein 4:4. Somit steht das Team nun auf Platz 4 in der Tabelle.

Die vierte Mannschaft konnte konnte gegen die BSG Mannheim II einen 5:3 Sieg feiern, musste sich jedoch gegen die BSG Mannheim I 3:5 geschlagen geben. Das Team beendet die Hinrunde in der Bezirksliga Unterer Neckar auf Platz 6.

In der Kreisklasse Mannheim-Heidelberg wartete auf die fünfte Mannschaft die TSG Weinheim III, der aktuelle Titelanwärter. Hier kämpfte man stark, unterlag jedoch mit 1:7, in der Abendpartie durfte die "Fünfte" einen 5:3 Sieg über die TSG Weinheim IV feiern und befindet sich damit auf Tabellenplatz 7.

Die Ergebnisse im Überblick:

BW-Liga:

TSG Dossenheim I vs BC Offenburg II 3:5

TSG Dossenheim I vs SpVgg. Mössingen I 1:7

Verbandsliga Nordbaden:

TSG Dossenheim II vs BV Rastatt II 2:6

TSG Dossenheim II vs TSG Weinheim I 4:4

Landesliga Unterer Neckar-Odenwald:

TSG Dossenheim III vs TSG Wiesloch I 8:0

TSG Dossenheim III vs TSG Weinheim II 4:4

Bezirksliga Unterer Neckar:

TSG Dossenheim IV vs BSG Mannheim I 3:5

TSG Dossenheim IV vs BSG Mannheim II 5:3

Kreisklasse Mannheim-Heidelberg

TSG Dossenheim V vs TSG Weinheim III 1:7

TSG Dossenheim V vs TSG Weinheim IV 5:3

Die ausführlichen Berichte findet ihr hier.

Dossenheimer Nachwuchs erfolgreich in Heilbronn unterwegs

Sechs Kinder und Jugendliche der TSG Dossenheim – zwei weitere mussten leider kurzfristig absagen – machten sich am Samstag des ersten Advents zur 5. E-Rangliste nach Heilbronn auf. Für zwei Dossenheimer war es gar das allererste Turnier ihrer noch jungen Karriere.

So etwa für Luisa Zuna. Die Neunjährige trat bei den Mädchen U11 an und ging in ihrem zweiten Spiel gleich in die Vollen: Gegen Lokalmatadorin Keerthana Saisree Murali musste Luisa nach gewonnenem ersten Durchgang (21:13), den zweiten knapp mit 19:21 abgeben, behielt aber im Entscheidungssatz mit 21:15 die Oberhand. Zuvor erwies sich die schon etwas erfahrenere Turniersiegerin Sarah Hänßler (BC Spöck) als zu stark. Luisa war jedenfalls mit viel Spaß dabei und durfte sich bei ihrem ersten Turnier somit gleich über einen zweiten Platz freuen!

Seinen zweiten Badmintonwettkampf bestritt dagegen Birk Orth bei den Jungen U11. Wie Luisa startete Birk zunächst in einer Dreiergruppe – und sah sich in der ersten Partie einem stärkeren Gegner gegenüber. In der zweiten Begegnung kämpfte sich der Neunjährige nach hauchdünn verlorenem ersten Durchgang (19:21) immer besser ins Spiel und entschied die beiden folgenden Sätze für sich (21:15, 21:14). Als Gruppenzweiter durfte Birk anschließend ein Halbfinale gegen Aarush Doopadahalli (TSG Heilbronn) bestreiten, in dem er wiederum mit 19:21 den ersten Satz unglücklich abgeben musste, sich dann mit 21:17 zurückmeldete, ehe ihm im dritten Durchgang die Kraft ausging (8:21). Im Spiel um Platz drei behielt Birk dann aber souverän die Oberhand und durfte sich somit ebenfalls über einen Podestplatz freuen.

Premiere auf Turnierebene feierte Ishaan Ramisetty. Der 8-Jährige trainiert erst seit wenigen Wochen in Dossenheim – und schlug sich vor allem dafür gegen seine deutlich älteren Konkurrenten mehr als wacker. In fünf von sechs Sätzen holte Ishaan eine zweistellige Punkteausbeute, gleich im ersten Duell war er im zweiten Satz nah dran an einem Gewinn (19:21). Auch wenn das große Erfolgserlebnis ausblieb: Der Neuling war mit großem Eifer dabei und wird sicher nicht sein letztes Turnier bestritten haben.

Gleich ein Trio – gemeldet waren ursprünglich gar fünf – Dossenheimer Jungen schlugen im Jungeneinzel U15 auf. Luke Lange hatte dabei gehörig Lospech. Im 16er-Feld an Position vier gesetzt, traf er in der ersten Runde auf Nico Märklen. Der ungesetzte Affaltracher erwies sich an diesem Tag als unschlagbar und wurde ohne Satzverlust Turniersieger – Luke war gleich im ersten Satz (19:21) am allerengsten dran. Auch seine beiden folgenden Spiele erwiesen sich als Krimis, ging es dabei sogar zweimal in den dritten Satz – jeweils mit dem besseren Ende für den Dossenheimer. Am Ende stand so mit dem neunten Platz noch die bestmögliche Platzierung nach der Auftaktniederlage.

Samuel Rothe gelang dagegen ein Auftaktsieg – und was für ein umkämpfter. Nach unglücklichem, in Verlängerung verlorenem ersten Satz drehte der 13-Jährige die Partie und kämpfte sich so ins Viertelfinale (21:14, 21:17). Hier war der an Position zwei gesetzte Atta Ur Rehman genauso zu stark wie in der Folge Alexander Gamalov, ehe Samuel dann im Spiel um Platz sieben wieder jubeln konnte. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen zeigte er sich ebenso zufrieden wie mit seiner Leistung.

Noch weiter nach vorne ging es für Felix Peierl. Der 13-Jährige marschierte mit zwei souveränen Zweisatz-Siegen ins Halbfinale. Hier traf er erneut auf Atta Ur Rehman, der ihm beim vorherigen Turnier knapp den Platz auf dem Treppchen verwehrte. Wieder ging es nach 21:2 und 16:21 bei diesem Duell in den dritten Satz – diesmal mit dem besseren Ende für den Dossenheimer. Finale! Hier war Felix gegen den bereits erwähnten Nico Märklen zwar ohne Siegchance. Er freute sich aber nach kurzer Trauer umso mehr über den zweiten Platz, der ihm viel Selbstbewusstsein, Ranglistenpunkte und weitere Motivation für das Training gibt. Mit drei Podestplätzen und drei weiteren einstelligen Platzierungen war Trainerin Jurate Huck jedenfalls mit dem Abschneiden ihrer Spieler in Heilbronn sehr zufrieden und freute sich überdies über den gelungenen Ausflug mit dem Vereinsbus.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
Luisa Zuna               ME U11    2. Platz
Birk Orth                   JE U11     3. Platz
Ishaan Ramisetty     JE U11     6. Platz
Felix Peierl                JE U15    2. Platz
Samuel Rothe          JE U15    7. Platz
Luke Lange              JE U15    9. Platz

Großer Badminton-Heimspieltag in der Jahnhalle

Am morgigen Samstag, 22. Oktober, steht der zweite Spieltag der noch jungen Badminton-Saison 2022/23 an. Ab 14 Uhr treten alle fünf Dossenheimer Teams in der Jahnhalle in jeweils zwei Begegnungen an.

Baden-Württemberg-Liga:
TSG Dossenheim - TV Bad Säckingen / TSG Dossenheim - TB Emmendingen
Mit einer 2:6-Niederlage gegen Feuerbach ist die erste Mannschaft ersatzgeschwächt in die Runde gestartet. Gegen Bad Säckingen und Emmendingen wird es nicht einfacher, zählen die beiden Teams aus Südbaden doch zu den Topteams der BW-Liga. Die “Erste” um die Deutsche Altersklassen-Meisterin Silke Schneider wird trotz weiterer Ausfälle bei den Herren jedoch alles dran setzen, die ersten Punkte in der neuen Runde einzufahren und freut sich auf spannende, hochklassige Spiele.

Verbandsliga Nordbaden:

TSG Dossenheim II - SG Heilbronn/Leingarten II / TSG Dossenheim II - SSV Ettlingen II

Saisonpremiere feiert die “Zweite”. Die erste Partie gegen Neusatz war aufgrund zahlreicher Corona-Fälle verlegt worden. Entsprechend ist abzuwarten, wie fit die Spieler nach ihren jeweiligen Erkrankungen sind. Zudem muss der eine oder andere Herr wohl in die BW-Liga-Mannschaft aufrücken. Dennoch sollten gegen Heilbronn und Ettlingen der eine oder andere Punkt für das Team um Kapitän Matthias Strauß drin sein.

Landesliga Unterer Neckar - Odenwald:

TSG Dossenheim III - SG Walldorf / TSG Dossenheim III - TV Heidelberg

Die dritte Mannschaft ist mit einer knappen 3:5-Niederlage gegen Heilbronn III unglücklich in die neue Runde gestartet. Mit Walldorf und Heidelberg kommen nun zwei stark eingeschätzte Teams in die Jahnhalle. Dennoch peilt das Team um Kapitän Oliver Wündrich mit den starken Damen den ersten Saisonsieg an.

Bezirksliga Unterer Neckar

TSG Dossenheim IV - Fortuna Schwetzingen / TSG Dossenheim IV - TV Heidelberg II

Schlechte Nachrichten gab es für die vierte Mannschaft nach der 1:7-Niederlage gegen Hemsbach zum Auftakt auch im Vorfeld des zweiten Spieltags. Gegen den starken Aufsteiger Schwetzingen und Heidelberg II steht neben Mannschaftsführerin Marianne Diers-Fenger auch Maurice Dorner nicht zur Verfügung, der sich einen Fingerbruch an der Schlaghand zugezogen hat. Dennoch wird die “Vierte” versuchen, ihre Außenseiterchance auf Punkte zu nutzen.

Kreisklasse Heidelberg-Mannheim

TSG Dossenheim V - Fortuna Schwetzingen II / TSG Dossenheim V - TV Heidelberg III

Gut geschlagen hat sich die neu gebildete fünfte Mannschaft beim Auftakt mit der knappen 2:6-Niederlage gegen Waghäusel/Rot.  Nun gibt es gegen Schwetzingen und Heidelberg die nächsten Chancen auf Punkte.

Die 5 Dossenheiemr Teams freuen sich bei freiem Eintritt und Cafeteria von 14 bis etwa 21 Uhr auf viele Zuschauer!


Ausführliche Spielberichte sind wie immer hier nachzulesen.

Erfolgreiches Turnierwochenende

Für die Badmintonspieler und -spielerinnen der TSG Germania Dossenheim war das vergangene Wochenende ein erfolgreiches. Am Samstag, 24. September, wurde zum dritten Mal das inzwischen etablierte Doppel-/Mixedturnier vom TV Neckargemünd ausgetragen.

Hier gingen Sanny Roos und Kim Jakob im Damendoppel der A-Klasse an den Start. Gespielt wurde hier in einer 6er-Gruppe. Nach fünf spannenden Spielen mit einigen langen Ballwechseln belohnte sich die ambitionierte Paarung mit dem dritten Platz! Maurice Donner ging mit seinem Partner Simon Kocaman im Herrendoppel der C-Klasse ins Rennen. Bei den Gruppenspielen unterlagen die beiden knapp den Gegnern, sammelten aber viel an Erfahrung und sind top motiviert für die Zukunft. Im Mixed der A-Klasse spielten Kim Jakob und Oliver Wündrich vier Gruppenspiele und zeigten eine tolle Leistung. Leider reichte es am Ende knapp nicht, um aus der Gruppenphase ins Halbfinale einzuziehen.

Direkt einen Tag danach wurde ebenfalls in Neckargemünd die nordbadischen Meisterschaften ausgetragen. Silke Schneider zeigte ein weiteres Mal ihr gesamtes Können, spielte sich mit klaren Siegen sicher ins Endspiel und setzte sich dort gegen Sabrina Albrecht von der TSG Heilbronn in einem spannenden Dreisatzspiel durch. Im Herreneinzel vertraten Luca Finn Gäßler, Nikhil Kumar und Maurice Donner sowie Simon Kocaman die TSG Germania. Luca konnte das erste Spiel mit 21:16 und 23:21 knapp für sich entscheiden, unterlag dann aber im zweiten Spiel wahrlich knapp mit 20:22 im dritten Satz gegen Marc Schebesch. Ähnliche erging es Nikhil, der nach souveränem Auftaktsig gegen dem späteren Meister Kevin Schneider (BV Rastatt) unterlag. Am Ende standen für Luca und Nikhil im K.O.-System jeweils der neunte Platz.

Im Damendoppel dominierten Silke Schneider und Sabrina Albrecht (TSG Heilbronn) ihre Spiele. Im Finale trafen die beiden auf Silkes Dossenheimer Teamkollegin Kim Jakob und Trainignspartnerin Vera Falkenstein (TSG Weinheim). Kim und Vera konnten in den beiden Spielen davor ebenfalls deutlich in zwei Sätzen siegen. Im Finale war man im ersten Satz noch lange gleichauf, bis Silke und Sabrina zu ihrem Spiel fanden und im zweiten Satz fast immer die besseren Antworten parat hatten. Nach zwei Sätzen hieß es Gold für Silke und Sabrina und Silber für Kim und Vera.

Im Herrendoppel spielten sich Luca Gäßler und Fabian Frambach souverän bis ins Halbfinale durch. Hier unterlagen sie in zwei Sätzen der starken Paarung Kexel/Dohms. Im Spiel um Platz drei konnten sich die beiden Dossenheimer in zwei Sätzen gegen Simon und Kevin Schneider durchsetzen.

Im Mixed starteten Fabian Frambach und Vera Falkenstein (TSG Weinheim) sowie Kim Jakob mit Hai Ha Nguyen (BV Rastatt). Beide Paarungen standen sich schließlich im Halbfinale gegenüber. Ein packendes Spiel entwickelte sich zur wahren Zerreißprobe. Im ersten Satz hatten Fabian und Vera die Nase knapp mit 21:19 vorne, im zweiten Satz siegten Kim und Hai Ha mit 22:20. Der dritte Satz wurde dann erneut von Kim und Hai Ha gewonnen. Im Finale trafen die beiden auf Lukas Gramm und Sabrina Albrecht. Beide Sätze gingen mit 19:21 an die Gegner. Wir gratulieren Kim und Hai Ha zur Silbermedaille, Fabian und Vera zu Bronze und insgesamt allen Dossenheimer Spielern für das sehr erfolgreiche Abschneiden, das durch die zwei Titel von Silke Schneider und vier weitere Podestplätze mehr als zufriedenstellend ausfiel.

Überragendes Dossenheimer Abschneiden bei Deutscher Altersklassenmeisterschaft

Vier Damen, vier Podestplätze und sogar ein Titel: Bei der Deutschen Badminton-Meisterschaft der Altersklassen in Solingen hat die TSG Dossenheim ein sehr erfolgreiches Abschneiden feiern dürfen. Die herausragenden Ergebnisse beruhen alle auf sehr starken Leistungen und kamen teils überraschend.

Etwa bei Alexandra Kehler. Sie absolvierte ihre erste Deutsche Meisterschaft und ging mit Nicole Rech (TSG Weinheim) an den Start – eine alte Freundin aus der Jugend, mit der sie gemeinsam zu Mannheimer Zeiten das Badmintonspielen gelernt hatte. Entsprechend groß war die Harmonie der beiden auch auf dem Spielfeld. Mit viel Elan ging das Duo ins Damendoppel O40, einer sehr starken Konkurrenz mit etlichen Spielerinnen mit internationaler Erfahrung. Kehler/Rech profitierten in der ersten Runde von einem Freilos und trafen im Viertelfinale auf die an Position vier gesetzten Tanja Bischoff und Katharina Meyer. Die Norddeutschen erwischten den besseren Start und entschieden den ersten Satz für sich (18:21), Kehler/Rech behielten aber die Ruhe und besorgten den Ausgleich (21:17). Sie fanden immer besser zu ihrem Spiel, holten auch den dritten Satz (21:14) und damit das Spiel. Halbfinale! In diesem boten die beiden Beke Recht und Jessica Willems im ersten Satz Paroli (16:21), mussten dann aber die Überlegenheit der Favoritinnen und späteren Deutschen Meisterinnen anerkennen. Am Ende stand der dritte Platz, damit die Bronzemedaille und eine für Kehler „super schöne Erfahrung.“ Sie war beeindruckt vom strengen Zeremoniell und dem offiziellen Charakter der Meisterschaften und genoss gleichzeitig die dennoch sehr entspannte Stimmung unter den Spielern und Zuschauern.

Diese Stimmung genießt Silke Schneider seit vielen Jahren. Sie gehört zu den erfolgreichsten Spielerinnen der Deutschen Altersklassenmeisterschaften in den vergangenen Jahren und sorgte auch in diesem Jahr wieder für den absoluten Höhepunkt aus Sicht der TSG Dossenheim. An Position zwei gesetzt, trat sie gerade in den ersten Runden des Dameneinzels O50 mit viel Dominanz auf und spielte sich durch zwei klare Siege gegen Spielerinnen aus NRW und Schleswig-Holstein souverän ins Halbfinale. Hier hielt sie ihre alte bekannte Marika Wippich, die bereits zwei harte Drei-Satz-Spiele hinter sich hatte und etwas angeschlagen war, ebenfalls sehr sicher unter Kontrolle (21:14, 21:10). Der Einzug ins Endspiel war geschafft! Die Taktik gegen Stephanie Ruberg klar: „Sie ist extrem stark am Netz und in der Abwehr, daher habe ich das Spiel fast ausschließlich über meine Angriffsclears aufgebaut“, erklärte Schneider. Das klappte von Beginn an, dennoch entwickelte sich der erste Durchgang zu einem engen Duell – mit dem besseren Ende für die 55-Jährige. „Im zweiten bin ich etwas von der Strategie abgewichen und habe einige Fehler gemacht die sie sofort bestraft hat“, erinnert sich Schneider. Der Satzausgleich (9:21) war die Folge. Mit viel Geduld, Kämpferherz und vor allem dank ihrer großen Fitness kämpfte sich die Dossenheimerin zurück ins Spiel. Auch im dritten Satz konnte sie die Rückhand noch meist umlaufen, so selbst Druck ausüben – und der Partie wieder ihren Stempel aufdrücken. Mit 21:15 siegte sie und kürte sich so zur Deutschen Meisterin! „Sie hat sich meisterhaft mit viel Eleganz bis zum Titel gekämpft“, zollte nicht nur Teamkollegin Jurate Huck Respekt und freute sich mit. Diesen Titel errang Schneider zum zweiten Mal nach 2011, zudem ist sie bereits mehrfach Deutsche Meisterin im Doppel. Hier trat sie erneut mit ihrer langjährigen Partnerin Elke Cramer (TV Dillingen) an. Das Duo galt als die Favoritinnen, erwischte mit den Dortmunderinnen Katrin Seibert/ Petra Voß ein schweres Los. Für deren unkonventionellen Spielstil fanden Schneider/Cramer nie eine optimale Lösung und mussten so zweimal in Verlängerung. Zweimal machten die Gegnerinnen die entscheidenden Punkte und setzten sich somit hauchdünn (20:22, 24:26) durch. So war diesmal im Viertelfinale Endstation. In dieses war Schneider mit Konstantin Dubs (ESV München) im Mixed O45 gerückt. In der bärenstarken Konkurrenz zeigten sie gegen Alexander Schulz/ Katrin Hockemeyer (SSW Hamburg) eine mitreißende Partie, kämpften sich nach verlorenem ersten Satz (20:22) in den dritten Durchgang (21:16). Hier behielten die Norddeutschen dann die Oberhand.

Mit wenig Erwartungen, aber umso mehr Freude ging Jurate Huck ins Dameneinzel O55. Nach umkämpften ersten Satz (21:19) setzte sie sich in der ersten Runde souverän gegen Wendy Nash-Steer (Herxheim) durch. Im Achtelfinale wartete Freundin Erika Kämmerer (Hemsbach). Auf dem Spielfeld schenkten sich die beiden nichts, gewannen jeweils einen Durchgang (21:15, 14:21), sodass es in den Entscheidungssatz ging. Hier hatte Huck die größeren Energiereserven und zog eine Runde weiter (21:12). Besonders im Viertelfinale ging dann an Hucks Dank an Teamkollegin Schneider, die sie coachte. „Ohne ihre Unterstützung hätte ich die Partie nicht gemeistert“, meinte Huck zu ihrem Erfolg (21:13, 21:18) über Heike Laubvogel (TuS Wettbergen). Völlig überraschend stand sie nun im Halbfinale. Gegen Wang Ye (TSG Wiesloch) – wieder eine alte Bekannte und an Position zwei gesetzt – wollte sie ohne Druck und mit Spaß am Spiel zu Werke gehen. Und das gelang Huck erneut bestens. Nach knapp verlorenem ersten Satz (18:21) kam sie immer besser ins Spiel und besorgte den Ausgleich (21:12). Auch im Entscheidungssatz lag sie lange vorne – und dann war es tatsächlich vollbracht. 21:18. Finale! Hier wartete mit Tanja Eberl die große Favoritin, die scheinbar mühelos ins Endspiel gekommen war. Huck hielt phasenweise gut mit, musste aber doch die Überlegenheit der Münchnerin und ihren Kraftverlust – es war nun 20 Uhr abends, das Turnier hatte für Huck um 9 Uhr begonnen und zwölf lange Sätze abgenötigt – anerkennen. Dennoch war sie mit dem Vize-Titel überglücklich und feierte ihren Erfolg! Der half ihr auch beim Verarbeiten der Niederlagen im Mixed mit Markus Schilli (BC Offenburg) gegen die späteren Vize-Meister und im Doppel mit Astrid Binnemann (HSG DHfK Leipzig) trotz sehr starker Leistung (18:21, 14:21) gegen die späteren Titelträgerinnen Gabriela Knauf/Katrin Timmermann.

Für den dritten Podestplatz sorgte derweil Astrid Schneider. Im Dameneinzel O70 unterlag sie im Halbfinale Helga Peeck (BC Biebrich) mit 4:21 und 17:21 und belegte so den dritten Platz. Im Doppel belegte sie mit Lorinde Hennig (SG Robur Zitau) den fünften Rang. Im Mixed mit Ehemann Manfred Schneider feierten sie in der ersten Runde einen Zwei-Satz-Sieg (22:22, 21:14) über eine thüringische Paarung und schieden dann im Viertelfinale aus. Im Doppel war für Manfred mit Günther Wiprich (TGM Mainz-Gonsenheim) im Viertelfinale, im Einzel im Achtelfinale Endstation.

Mit einem Titel, zwei Vize-Meisterschaften und zwei weiteren Plätzen auf dem Treppchen haben sich die fünf Dossenheimer Starter also mehr als erfolgreich geschlagen. Der oder die eine oder andere wird sicher auch bei den im August ausgetragenen Europameisterschaften in Sloweniens Hauptstadt Ljubljana an den Start und auf Medaillenjagd gehen.

Die Ergebnisse im Überblick:
Alexandra Kehler: 3. Platz Damendoppel O40
Silke Schneider: 1. Platz Dameneinzel O50, 5. Platz Mixed O45, 5. Platz Damendoppel O50
Jurate Huck: 2. Platz Dameneinzel O55, 9. Platz Damendoppel O55, 9. Platz Mixed O55
Astrid Schneider: 3. Platz Dameneinzel O70, 5. Platz Damendoppel O50, 5. Platz Mixed O70
Manfred Schneider: 9. Platz Herreneinzel O70, 5. Platz Herrendoppel O70, 5. Platz Mixed O70

Zweimal Gold und einmal Silber

Am 14. Mai fand die dritte BWBV Victor Circuit Rangliste der Aktiven in Wiesenbach statt. Die TSG Germania war mit vier Spielern dort vertreten und konnte in allen gemeldeten Disziplinen aufs Treppchen steigen.

Im Dameneinzel gab es nur vier Meldungen, weshalb in einer Vierergruppe um den Turniersieg gespielt wurde. Die erfahrene Silke Schneider ging für Dossenheim an den Start und konnte alle drei Spiele deutlich dominieren. Am Ende freute sie sich über den Turniersieg.

Jurate Huck und Alexandra Kehler vertraten die TSG im Damendoppel. Auch hier gab es nur drei Meldungen und ebenfalls wurde in Gruppenspielen der Turniersieg ausgespielt. Jurate und Alex gingen in beiden Spielen in den dritten Satz, den sie aber letztlich zweimal deutlich für sich entscheiden konnten. Nach den beiden Siegen freuten sich beide ebenfalls über den Turniersieg im Damendoppel.

Ein größeres Teilnehmerfeld gab es bei den Herren. Hier waren stolze 16 Meldungen eingegangen. Neuzugang Luca Gäßler startete zum ersten Mal für die TSG Germania Dossenheim und sorgte direkt für frischen Wind. Im ersten Spiel glänzte Luca bereits mit einem Dreisatz-Sieg und konnte auch die zweite Begegnung in zwei Sätzen gewinnen. Im Halbfinale wurde es dann noch einmal spannend: nachdem Luca den ersten Satz knapp (16:21) verloren hatte, siegte er im zweiten Satz (21:15) und ging ein weiteres Mal in den dritten Satz. Hier überzeugt er schließlich mit toller Spielübersicht und solider Laufarbeit, weshalb auch der dritte Satz deutlich gewonnen werden konnte (21:9). Im Endspiel traf Luca auf den Favoriten Mathis Alt. Hier konnte er viele Ballwechsel mitgehen, doch am Ende reichte es nicht zum Turniersieg. Wir gratulieren Luca zu einem tollen Debüt für Dossenheim und dem zweiten Platz!

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder der Badmintonabteilung, hiermit dürfen wir Euch recht herzlich zur Abteilungsversammlung 2022 einladen.

Freitag, 24.06., 20 Uhr, Vereinsrestaurant Ambiente, Am Sportplatz 5, 69221 Dossenheim

Wir hoffen Euch möglichst vollzählig begrüßen zu dürfen! Es gibt viele Dinge zu besprechen. Für Kinder und Jugendliche wird der Termin wohl zu spät am Abend sein. In diesem Fall bitten wir, in Vertretung die Eltern zu erscheinen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Ehrungen

3. Berichte des Abteilungsvorstandes

4. Aussprache zu den Berichten

5. Bericht der Kassenprüfer / Neuwahl der Kassenprüfer

6. Entlastung der Abteilungsleitung

7. Wahl der Delegierten der Abteilung für Delegiertenversammlung (3)

8. Saisonplanung, Mannschaften und Training

9. Anträge* (Anträge müssen schriftlich oder per E-Mail gestellt werden)

10. Verschiedenes

*Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 10. Juni 2022 per E-Mail an badminton@tsg-germania.de eingereicht werden.

Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft der Badmintonabteilung

JOSHUA ULRICH FEIERT TURNIERSIEG!

20 Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg mit einem Gastspieler aus Frankfurt: Teil dieses erfreulich großen Spielerfelds im Jungeneinzel U17 war Joshua Ulrich am vergangenen Wochenende bei der 3. C-Rangliste in Reutlingen. Der 15-Jährige war dabei an Position sieben gesetzt. Gleich zu Beginn galt es für Joshua, gegen Leonard Koch (BC Offenburg) einen guten Rhythmus zu finden, was im ersten Satz mit 21:12 gut gelang.

Im zweiten Satz geriet er dann aber in Rückstand. Es drohte beim Stand von 16:19 der Satzausgleich. Doch nach Umstellung seiner Taktik drehte Joshua doch noch den zweiten Satz, machte fünf Punkte in Folge – und somit das Spiel. Im Viertelfinale stand ihm überraschend Liam Leder (KSG Gerlingen) gegenüber, der seinen weit favorisierten Teamkollegen Philipp Most in drei Sätzen niedergerungen hatte. Joshua zeigte sich davon aber keineswegs beeindruckt und zog durch ein 21:12, 21:9 relativ klar ins Halbfinale ein. Dort wartete auch nicht wie erwartet der an Position drei gesetzte Spieler, sondern Luis Dallhammer (Konstanz) – ein sehr unbequem zu bespielender Gegner. Im ersten Satz konnte Joshua beim Stand von 17:20 drei Satzbälle abwehren und auf 20:20 ausgleichen, musste sich dann aber doch mit knapp 20:22 abgeben. Dennoch hatte er nun zu seinem Spiel gefunden, ließ im zweiten und dritten Durchgang nichts mehr anbrennen und entschied beide Sätze mit 21:17 und 21:16 für sich. Finale!

Hier wartete dann mit Alexis Riebschläger der Turnierfavorit, der in seinen Begegnungen zuvor noch keinen Satz abgegeben hatte. Das Endspiel entwickelte sich so, wie es zumindest der neutrale Badmintonbeobachter sich nur wünschen konnte: Eine ausgelichene, spannende Begegnung mit langen und durchaus sehenswerten Ballwechseln. Joshua war mit seinen Angriffen immer wieder erfolgreich und konnte einige Male mit seinem Schmetterball punkten. Hinzu kam seine Nervenstärke, die er bereits den ganzen Tag bewiesen hatte: In den engen Situationen war er hellwach. Zweimal ging es in die Verlängerung – zweimal behielt Joshau die Oberhand. Mit 22:20, 22:20 gewann er das Spiel, damit insgesamt die Konkurrenz des Jungeneinzels U17. Ein toller Erfolg für den 15-Jährigen, der in der vergangenen Saison auch bei der Mannschaftsrunde der Erwachsenen einen starken Eindruck hinterlassen und eine tolle Entwicklung genommen hat.

Die Ergebnisse in der Übersicht:
Joshua Ulrich        JE U17 1. Platz

Joshua Ulrich feierte den Turniersieg in Reutlingen.

Dossenheimer Badmintonteams beenden verkürzte Saison 2021/22

Nach knapp vier Monaten Corona-bedinger Unterbrechung wurde der Spielbetrieb im Baden-Württembergischen Badmintonverband der Saison 2021/22 am verganenen Samstag nochmals aufgenommen. Der vierte und letzte Spieltag der verkürzten Runde stand an - für die Dossenheimer Teams hieß das "Reisen".

Bis auf die erste Mannschaft ging es bei allen Teams noch um den Klassenerhalt. Wie das und die jeweiligen Partien ausgegangen sind, gibt samt ausführlicher Spielberichte wie immer hier nachzulesen.

Badminton-Teams auswärts unterwegs

Nach zwei Heimspieltagen und dem jüngsten Nachholspiel der "Ersten" steht am morgigen Samstag für die vier Badminton-Mannschaften der TSG Germania der erste Auswärtsspieltag an. Hier gibt es eine kleine Übersicht:

Baden-Württemberg-Liga: TuS Metzingen – TSG Dossenheim; SG Feuerbach/Korntal – TSG Dossenheim

Erstmals auswärts tritt die „Erste“ beim starken Aufsteiger aus Metzingen an, der ebenfalls noch ungeschlagen ist. Die bisher noch punktlosen Feuerbacher sollte man auf keinen Fall unterschätzen, verliefen die Begegnungen in den vergangenen Jahren doch sehr ausgeglichen. Für die „Erste“ soll Neuzugang Fabian Frambach das erste Mal aufschlagen.

Verbandsliga Nordbaden: BSV Eggenstein-Leopoldshafen III – TSG Dossenheim II; SSV Ettlingen II – TSG Dossenheim II

Beim Ersten und aktuelle Letztem der Tabelle tritt die „Zweite“ am Wochenende an. Beim Titelfavoriten Eggenstein-Leopoldshafen käme ein Punktgewinn einer Sensation gleich, zumal die zweite Mannschaft wohl abermals ersatzgeschwächt antreten muss. Beim Abendspiel in Ettlingen sind dagegen Punkte Pflicht, um den Kontakt zum Tabellenmittelfeld zu wahren.

Landesliga Unterer Neckar-Odenwald: TSG Weinheim – TSG Dossenheim III; SG Heilbronn/Leingarten III – TSG Dossenheim III

In Weinheim tritt die dritte Mannschaft am Nachmittag bei einem der Anwärter auf die Meisterschaft an. Die Abendpartie in Heilbronn verspricht Spannung – und Kapitän Jonas Birkholz sich für sein Team die Chance auf weitere Punkte gegen den Abstieg.

Bezirksliga Unterer Neckar: TSG Weinheim II – TSG Dossenheim IV; SG Hemsbach – TSG Dossenheim IV

Vor zwei erneut sehr schweren Aufgaben steht die vierte Mannschaft. Tabellenführer Weinheim II hat noch keine Punkte abgegeben und Hemsbach ein sehr routiniertes wie eingespieltes Team. Jeder Auswärtspunkt käme einer Überraschung gleich, aber alle Spiele müssen immer erst einmal gespielt werden – das ist ja das Schöne im Sport.

Licht und Schatten beim vergangenen Heimspieltag

Auch der zweite Spieltag ist absolviert. Von Sieg bis Niederlage über ein Unentschieden. Kurzum: Es war alles geboten. Der große Heimspieltag startete am 23. Oktober um 14 Uhr mit der Begegnung der ersten Mannschaft in der Baden-Württemberg-Liga gegen den PTSV Konstanz. Hier konnte das Team um Mannschaftsführerin Jana Wiedemann ein starkes 4:4 erspielen.

Im Abendspiel wartete der TV Zizenhausen. Hier gab es viele spannende Ballwechsel und mit 6:2 ein siegreiches Endergebnis.

Die zweite Mannschaft musste in der Verbandsliga Nordbaden gegen den SSV Waghäusel eine 2:6 Niederlage einstecken, konnte dann aber im Abendspiel gut aufspielen und gegen den BC Spöck mit 5:3 gewinnen. Hinzu kam am Montag direkt die dritte Begegnung gegen den BV Rastatt, die auf den Trainingsabend verlegt worden war. Hier unterlag die „Zweite“ denkbar knapp mit 3:5.

Auch die dritte Mannschaft durfte einen 6:2 Sieg gegen die TSG Wiesloch in der Landesliga Unterer Neckar Odenwald verbuchen. Gegen den Aufsteiger, die SG Walldorf, musste das Team um Kapitän Jonas Birkholz jedoch eine 3:5 Niederlage einstecken.

Weniger erfolgreich verlief es für die vierte Mannschaft in der Bezirksliga Unterer Neckar. Das Team kämpfte stark, musste dazu noch eine Verletzung in Kauf nehmen und verlor am Ende die Partie gegen den BC Viernheim 3:5 und gegen den TV Neckargemünd mit 1:7.

Alle ausführlichen Spielberichte gibt es wie immer hier.

Am 20. November starten alle Teams auswärts und wollen in ihren jeweiligen Ligen weiter auf Punktejagd gehen.

Kim Jakob und Oliver Wündrich waren ein weiteres Mal siegreich im Mixed.

Großer Heimspieltag am Wochenende

Schon am Samstag, 23. Oktober, starten alle vier Dossenheimer Badminton-Mannschaften mit jeweils zwei Heimspielen in den zweiten Spieltag. Für die „Erste“ ist es nach dem spielfreien ersten Spieltag der Saisonstart vor heimischem Publikum in der stark besetzten Baden-Württemberg-Liga, immerhin der vierthöchsten Spielklasse in Deutschland. Es stehen viele spannende Spiele auf dem Programm, die jedes Badminton-Herz höher schlagen lassen. Los geht es mit der ersten Partie um 14 Uhr, die Abendspiele beginnen zwischen 18 und 19 Uhr.

BW-Liga

TSG Dossenheim – PTSV Konstanz

TSG Dossenheim – TV Zizenhausen

Verbandsliga Nordbaden

TSG Dossenheim II – SSV Waghäusel

TSG Dossenheim II – BC Spöck

Landesliga Unterer Neckar Odenwald

TSG Dossenheim III – TSG Wiesloch

TSG Dossenheim III – SG Walldorf

Bezirksliga Unterer Neckar

TSG Dossenheim IV – BC Viernheim

TSG Dossenheim IV – TV Neckargemünd

 

Wir freuen uns auf viele Besucher in der Jahnhalle, es gelten die „3G“-Regeln.

Dossenheimer Quartett schlägt sich wacker

„Gute Laune, faire Spiele, teilweise sehr starke Ballwechsel“ – so lautete die Zusammenfassung aus Dossenheimer Sicht von Jurate Huck zur vierten Regionalrangliste – nun E-Rangliste genannt – vom vergangenen Sonntag in Spöck. Die Jugendtrainerin war mit vier Jugendlichen in den Ort bei Rastatt gefahren, die seit einiger Zeit fleißig bei ihr in der Jahnhalle trainieren, aber noch wenig bis gar keine Turniererfahrung haben.

So wie Robert Stenkamp, der bei seiner Premiere bei den Jungen U15 antrat. Der 14-Jährige fand sich in seiner Vierergruppe sehr gut zurecht und bestritt drei spannende Partien. Benjamin Ackermann aus Hemsbach wies er mit 21:15 und 21:17 in zwei Sätzen in die Schranken, gegen Dario Milavic aus Waghäusel verlor mit dem identischen Ergebnis (15:21, 17:21). Emotionaler Höhepunkt war das dritte Gruppenspiel gegen Linus El Hindi vom Racket Center Nußloch – sein Freund, durch den er überhaupt zum Badminton gekommen ist. Die beiden lieferten sich ein spannendes wie schön anzuschauendes Spiel, bei dem Robert knapp den Kürzeren zog (17:21, 19:21). In seinem Platzierungsspiel trat Robert dann abermals gegen Benjamin Ackermann an, siegte deutlich (21:7, 21:9) und holte sich so den starken fünften Platz.

Ebenfalls Fünfte wurde Sophia Tokareva bei den Mädchen U15. Sie verfügt bereits über etwas Turniererfahrung und hat etwa auch bereits in Spöck im Frühjahr des vergangenen Jahres gespielt. In ihrer Gruppe blieb sie gegen die spätere Turniersiegerin Gwendolyn Bassler (Weinheim) chancenlos und lieferte sich mit Ida Lauer ein Dreisatzduell, bei dem Sophia den zweiten Satz in Verlängerung gewann, sich am Ende aber geschlagen geben musste. (15:21, 22:20, 10:21). Da ihre letzte Gegnerin nicht mehr zum Platzierungsspiel antrat, wurde sie kampflos Fünfte.

Bei den Jungen U17 lieferte Tobias Kleis in seiner Vierergruppe drei gute Spiele ab. Gegen Simon Ballicu (Racket Center Nußloch) hielt er gut mit, war aber letztlich chancenlos (10:21, 12:21), gegen Luca Grund (Bietigheim) wäre bei optimalem Verlauf mehr dirn gewesen (13:21, 15:21). Zweimal mit 21:14 siegte Tobias dagegen souverän gegen Julian Borbonus (Eggenstein-Leopolshafen). Sein spannendstes Spiel folgt zum Schluss: Gegen den topgesetzten Maxim Weit (Rastatt) duellierte sich Tobias drei lange Sätze lang, gewann den ersten (21:14), verlor den zweiten hauchdünn (19:21) und musste sich am Ende geschlagen (15:21) und mit dem sechsten Platz zufrieden geben.

Elisa Kaul hatte es bei den Mädchen U17 am schwersten. Ihre Gegnerinnen waren allesamt bereits turniererfahren, aber Elisa hielt sich in ihrer Gruppe wacker, wenn sie auch in den drei partien ohne Satz- und Spielgewinn blieb. Ihre beste partie lieferte sie sich zum Schluss gegen Mattea Busch (Bietigheim), bei der sie zweimal zweistellig punkte konnte (14:21, 11:21). Elisa belegte am Ende den sechsten Rang. „Es hat Spaß gemacht, die vier mit Freude spielen zu sehen“, war Trainerin Jurate Huck mit ihrem Quartett zufrieden. Mit der Leistung, aber auch mit dem Zusammenhalt: „Die Jungs haben die Mädels coacht und gegenseitig gezählt. Das war echt super.“

 

Die Ergebnisse in der Übersicht:

Robert Stenkamp JE U15 5. Platz
Sophia Tokareva ME U15 5. Platz
Tobias Kleis JE U17 6. Platz
Elisa Kaul ME U17 6. Platz

Die vier Dossenheimer Jugendlichen bei der E-Rangliste in Spöck.

Saisonstart verlief anders als erhofft

Nur zwei statt vier Spiele und davon leider auch zwei Niederlagen: Den Start in die Badmintonsaison hat sich die TSG Germania wahrlich anders vorgestellt. Nachdem die erste Mannschaft in der Baden-Württemberg-Liga ihre Auftaktpartie bereits frühzeitig auf den 13. November verschoben hatte, ging auch die zweite Mannschaft in der Verbandsliga am Freitagnachmittag kurzfristig dem Verlegungswunsch des stark dezimierten BV Rastatt II ein. Somit schlugen letztlich „nur“ die dritte und vierte Mannschaft in der Jahnhalle auf – und verloren beide etwas unglücklich. Zu den Spielberichten auf die jeweiligen Teams klicken.

 

Am kommenden Samstag, 23. Oktober, findet dann der zweite Spieltag der noch jungen Saison 2021/22 statt. Es ist gleich weider ein Heimspieltag und diesmal schlagen ab 14 Uhr alle unsere vier Mannschaften von der BW-Liga bis zur Bezirksliga in der Jahnhalle auf und bestreiten jeweils bis zum Abend gleich zwei Spiele. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Zuschauer bei folgenden Partien:

Baden-Württemberg-Liga
TSG Dossenheim – PTSV Konstanz
TSG Dossenheim – TV Zizenhausen

Verbandsliga Nordbaden
TSG Dossenheim II – SSV Waghäusel  
TSG Dossenheim II – BC Spöck

Landesliga Unterer Neckar Odenwald

TSG Dossenheim III – TSG Wiesloch
TSG Dossenheim III – SG Walldorf

Bezirksliga Unterer Neckar

TSG Dossenheim IV – BC Viernheim
TSG Dossenheim IV – TV Neckargemünd

Wir freuen uns auf viele Besucher in der Jahnhalle, es gelten die „3G“-Regeln.

Saisonauftakt am kommenden Samstag

Es ist soweit: Am Samstag, 9. Oktober, startet die Badmintonsaison 2021/22. Die TSG Germania Dossenheim geht dabei mit vier Teams ins Rennen. Wir haben lange diskutiert, im Vorstand das Für und Wider abgewogen – und uns am Ende dazu entschlossen, unsere „Fünfte“ abzumelden. Ein Einschnitt. Ein Schritt, der schmerzt. Besonders, nachdem wir erst im Vorjahr erstmals nach neun Jahren unsere sechste Mannschaft nicht mehr gemeldet haben.

Ja, Corona hat auch da gewiss seine Finger im Spiel. Hoffen wir, dass uns die Pandemie-Lage im anstehenden Winter diesmal neben einem durchgehenden Trainingsbetrieb auch eine komplette Runde mit je 14 Spielen pro Mannschaft ermöglicht

Mit folgenden Spielen geht es am Samstag um 15 Uhr in den ersten Spieltag:

Verbandsliga Nordbaden
TSG Dossenheim II – BV Rastatt II

Landesliga Unterer Neckar Odenwald

TSG Dossenheim III – TV Heidelberg

Bezirksliga Unterer Neckar

TSG Dossenheim IV – TV Heidelberg II

 

Die erste Mannschaft hat dieses Wochenende noch spielfrei, weil ihr Auftaktspiel in der Baden-Württemberg-Liga auf Samstag, 13. November, 14 Uhr verlegt wurde.

Wir freuen uns auf viele Besucher in der Jahnhalle, es gelten die „3G“-Regeln.

Badminton-Kurs für Anfänger startet im Oktober

Dieses Jahr bietet die Badmintonabteilung der TSG Germania zum ersten Mal einen Anfängerkurs für Erwachsene, der von Jurate und Jonas geleitet wird. In 10 Wochen können die Grundlagen im Badminton erlernt werden. Und hier kommen die Details:

Wer? Ballsportbegeisterte, Anfänger ab 18 Jahren. Erste Erfahrungen mit Badminton sind nicht notwendig, aber natürlich auch kein Hindernis :-). Auch für Fortgeschrittene bieten wir passende Übungen unfd Spielformen an.

Wo? Jahnhalle Dossenheim, Gerhart-Hauptmann-Str. 9, 69221 Dossenheim

Wann? Jeden Freitag, 18:30-20:00 Uhr im Zeitraum vom 15. Oktober bis 17. Dezember 2021

Kosten? 60 Euro (10 Termine)  für Mitglieder der TSG Germania 1889 Dossenheim, 80 Euro für Nichtmitglieder der TSG Germania 1889 Dossenheim , Bälle werden für alle komplett gestellt. Für Mitglieder der Badmintonabteilung ist das Angebot kostenlos. Beim Eintritt in die Badmintonabteilung im Anschluss des Kurses kann die Kursgebühr auf den Vereinsbeitrag angerechnet werden.

Was mitbringen? Hallensportschuhe; Sportkleidung; Schläger, falls vorhanden, können auch kostenlos geliehen werden

Anmeldungen und weitere Informationen per E-Mail an badminton@tsg-germania.de

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder der Badmintonabteilung, hiermit dürfen wir Euch recht herzlich zur Abteilungsversammlung am Freitag, 15. Oktober um 20 Uhr im Vereinsrestaurant Ambiente, Am Sportplatz 5, 69221 Dossenheim, einladen. Wir hoffen, Euch möglichst vollzählig begrüßen zu dürfen! Es gibt viele Dinge zu besprechen, Neuwahlen stehen ebenso an.

Für Kinder und Jugendliche wird der Termin wohl zu spät am Abend sein. In diesem Fall bitten wir in Vertretung die Eltern zu erscheinen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Ehrungen

3. Berichte des Abteilungsvorstandes

4. Aussprache zu den Berichten

5. Bericht der Kassenprüfer / Neuwahl der Kassenprüfer

6. Entlastung der Abteilungsleitung

7. Neuwahlen des Abteilungsvorstandes

8. Saisonplanung und Training

9. Anträge (Anträge müssen schriftlich oder per E-Mail gestellt werden)

10. Verschiedenes

Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 24. September 2021 per E-Mail an badminton@tsg-germania.de eingereicht werden.

Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft der Badmintonabteilung

Die Federn dürfen wieder fliegen

Gute Nachrichten für alle Badminton-Freude. Aktuell starten wir sehr vorsichtig unter der Einhaltung aller Corona-Vorschriften mit dem Training zu den gewohnten Zeiten in der Jahn-Halle.

Pro Hallen-Drittel dürfen wir aktuell zu zweit oder maximal zu fünft aus zwei Haushalten trainieren. Wer zum Training kommen möchte, muss sich vorher in einer Online-Liste, die alle Mitglieder der Abteilung per Mail bekommen haben, eintragen. Alle Übungsleiter und Trainer benötigen zudem einen tagesaktuellen, bescheinigten Corona-Schnelltest, die Abstands- und Hygieneregeln werden eingehalten.

Wir wissen, dass es im Moment "nur" ein kleiner Schritt zum Normalbetrieb ist, hoffen aber auf weiter sinkende Corona-Neuinfektionen und warten auf den nächsten Öffnungsschritt, der vermutlich schon nach den Pfingstferien kommen könnte.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun endlich wieder die Federbälle fliegen lassen können und zusammen das Training mit euch aufnehmen können.

Der Badminton-Vorstand

Endgültige Absage der Saison 20/21

Nachdem der gesamte Spielbetrieb nach nur einem durchgeführten Spieltag im Oktober bereits wieder auf Eis gelegt wurde, ist es nun amtlich. Die gesamte Saison 20/21 wird für alle Ligen des Baden-Württembergischen-Badminton-Verbands (BWBV) abgesagt.

Auch der bereits absolvierte erste Spieltag geht nicht in die Wertung ein und somit wird es weder Auf- noch Absteiger in den jeweiligen Ligen geben. Ein Beschluss, der zu den immer noch kritischen Corona-Zahlen passt und sicherlich sehr vernünftig und richtig ist. Dennoch freuen wir uns natürlich jetzt schon auf die Saison 21/22, in der wir hoffentlich wieder gemeinsam mit allen Mannschaften durchstarten können!

Hier geht es zur offiziellen Nachricht des BWBV.

Bleibt alle gesund und passt auf Euch auf!

Der Badminton-Vorstand

Badminton-Hinrunde auf Eis gelegt

Schon nach einem Spieltag war Schluss: Der Baden-Württembergische Badminton-Verband (BWBV) hat die Hinrunde der Badminton-Saison mit sofortiger Wirkung eingestellt. Damit findet nicht nur der für den morgigen Samstag geplante Heimspieltag nicht statt, sondern sämtliche Spiele unserer fünf Mannschaften bis mindestens Ende Januar.

Auch der bereits absolvierte erste Spieltag geht nicht in die Wertung ein, über eine Austragung und Wertung der Rückrunde wird zu einem späteren Zeitpunkt (voraussichtlich Anfang Januar) beraten und entschieden. Wir sehen die Entscheidung sicherlich auch mit einem weinenden Auge, aber als absolut richtige und einzig richtige Wahl. Der Deutsche Badminton Verband (DBV) hat am Dienstag auch beschlossen, selbst den Spielbetrieb der Bundesligen bis zum Jahresende ruhen zu lassen, unter anderem mit folgender Begründung: "Die Entscheidung wurde im Hinblick auf die gesamtgesellschaftliche Verantwortung des Sports, insbesondere in Verantwortung gegenüber den Vereinen, Spielern und Spielerinnen sowie unter dem Aspekt der fairen Wettkampf-Durchführung getroffen." Dem ist nichts hinzuzufügen. Hier findet ihr die kompletten Beschlüsse des DBV und BWBV.

Bleibt alle gesund und passt auf Euch auf!

Der Badminton-Vorstand

Großer Heimspieltag in der Jahnhalle

Es ist wieder so weit: Am Samstag, 15. Februar, findet unser nächster großer Badminton-Heimspieltag in der Jahnhalle statt. Ab 14 Uhr kämpfen unsere sechs Teams bis in den Abend hinein um jeden Ballwechsel und Punkte. Der Eintritt ist wie immer frei, wir freuen uns auf viele neugierige Zuschauer! Hier gibt es eine kleine Übersicht:

Baden-Württemberg-Liga: Gegen den Tabellenführer und -letzten
TSG Dossenheim - SG Schorndorf II; TSG - SV Fellbach
Erst kommt der Erste, dann der Letzte: Vor zwei höchst spannenden wie unterschiedlichen Aufgaben steht die "Erste" am Samstag. Leider muss sie dabei auf Mixed- und Doppelspezialisit Reto Wettstein sowie weiterhin auf den verletzten Sven Jacobs verzichten. Nicht nur deswegen ist das Team gegen Titelfavorit Schorndorf sicherlich krasser Außenseiter. Umso wichtiger ist die Partie am Abend gegen Fellbach. Hier gilt es unbedingt einen Sieg einzufahren, um die Schwaben im Abstiegskampf in der Tabelle auf Distanz zu halten.

Verbandsliga Nordbaden: "Zweite" will aufschließen, "Dritte" ersten Saisonsieg
TSG Dossenheim II - BV Rastatt; TSG II - SSV Ettlingen II
Für die Zweite geht es darum, mit einem Sieg über Rastatt mit dem Tabellenzweiten an Punkten gleichzuziehen. Diese Aufgabe wird jedoch schwer genug, schließlich sind die Rastätter in der gesamten Saison noch ohne Niederlage. Ettlingen II ist zwar Vorletzter der Tabelle, aber im Hinspiel hat sich unsere "Zweite" sehr schwer getan und nur 4:4 gespielt. Zudem haben sich die Ettlinger zur Rückrunde verstärkt.

TSG Dossenheim III - SSV Ettlingen II; TSG III - BV Rastatt
Es ist so etwas wie die letzte Chance für die dritte Mannschaft. Gegen Ettlingen muss fast schon der erste Saisonsieg her, sonst wird eine Aufholjagd fast unmöglich. Gegen den Tabellenzweiten ist das Team als - letzter sicherlich in der Außenseiterrolle - Kapitän Philipp Funken und Co. werden aber bis zum letzten Ballwechsel kämpfen und auf eine Überraschung hoffen.

Landesliga Unterer Neckar Odenwald: "Vierte" positive Punktebilanz erreichen
TSG Dossenheim IV - TV Heidelberg; TSG IV - SG Hemsbach
Mit 8:8 Punkten steht die "Vierte" weiter im Mittelfeld der Landesliga. Gegen den TV Heidelberg ist eine ausgeglichene Partie zu erwarten. Unser Team will sich für die 2:6-Niederlage aus der Hinrunde revanchieren. Gegen den Tabellenletzten SG Hemsbach sind zwei Punkte fest eingeplant.

Bezirksliga Unterer Neckar: Mit voller Energie in das Duell mit Heidelberg
TSG Dossenheim V - TV Heidelberg II
Ebenfalls das Heidelberger Team zum Derby empfängt die "Fünfte" um 15 Uhr in der Jahnhalle. Gegen den aktuellen Tabellendritten ist das junge Team um den 18-jährigen Mannschaftskapitän Robert Diers sicher nicht der Favorit. Dennoch will man den Nachbarn im Derby ärgern. Die Abendpartie fällt aus, da die Mannschaft aus Waghäusel ihr Team während der Hinrunde zurückgezogen hat.

Kreisliga: "Sechste" einmal Favorit, einmal Außenseiter
TSG Dossenheim VI - TV Neckargemünd; TSG VI - SG Hemsbach II
Absolut gar nichts zu verlieren hat die sechste Mannschaft in ihrer Partie gegen Tabellenführer TV Neckargemünd. Gegen den ehemaligen Partner in der Spielgemeinschaft - mit dem Team pflegt man immer noch freundschaftliche Beziehungen - ist das Team um Marianne Diers-Fenger klarer Außenseiter. Aber vielleicht gelingt es ja, für deren ersten Verlustpunkt zu sorgen. Gegen Hemsbach II will die "Sechste" unbedingt gewinnen, um weiter Abstand zum Tabellenkeller zu bewahren.

Badmintonabteilung wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Liebe Badmintonfreunde, Spieler, Nachwuchskräfte, Betreuer, Eltern und Förderer, ein langes und ereignunsreiches Jahr geht auch für die Badmintonabteilung zu Ende.

Gute Stimmung herrschte beim Glühweinturnier Mitte Dezember.


Abgeschlossen haben wir es mit einem durchwachsenem Auswärtsspieltag und am Montagabend traditionell mit unserem vereinsinternen Glühweinturnier.

Wir wünschen Euch allen ein frohes Fest, ein paar ruhige Tage zum Genießen, Aufladen und Entspannen und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auch 2020 fliegt der Federball wieder ordentlich durch die Hallen dieser Welt :-)

Mitgliederversammlung am Dienstag, 16. Juli

Liebe Miglieder der Badmintonabteilung, die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Dienstag, 16. Juli, 19.30 Uhr im Café Meisel, Hauptstraße 27, statt. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen und freuen uns auf den Austausch mit Euch! Es gibt einiges zu besprechen und Neuwahlen stehen auch an.
Für Kinder und Jugendliche wird der Termin wohl zu spät am Abend sein. In diesem Fall bitten wir in Vertretung die Eltern zu erscheinen.

Tagesordnung:   
  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Ehrungen
  3. Berichte des Abteilungsvorstandes
  4. Aussprache zu den Berichten
  5. Bericht der Kassenprüfer / Neuwahl der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Abteilungsleitung
  7. Neuwahlen des Abteilungsvorstandes
  8. Saisonplanung
  9. Anträge (Anträge müssen schriftlich oder per Mail gestellt werden)
  10. Verschiedenes

    Anträge zur Mitgliederversammlung können per Mail an badminton@tsg-germania.de eingereicht werden.

    Mit sportlichen Grüßen
    Die Vorstandschaft der Badmintonabteilung

Letzter Heimspieltag der Badmintonsaison 2018/19

Es geht noch einmal um alles. Für die sechs Mannschaften der TSG Dossenheim stehen am morgigen Samstag, 13. April, ab 14 Uhr die letzten Saisonspiele in der heimischen Jahnhalle an. Bedeutet: Volles Haus! Und volle Spannung.

Die erste Mannschaft kämpft in der Baden-Württemberg-Liga noch um den Klassenerhalt. Zudem werden sich mit Karin Kieffer, Konrad Schade, Frederik Weil und Nils Feldmeyer gleich fünf langjährige Spieler als Stammkräfte verabschieden!
Die zweite Mannschaft trifft mit Neusatz auf den direkten Konkurrenten um den Aufstieg in die Badenliga.

Die Spiele im Überblick:
Baden-Württemberg-Liga: TSG Dossenheim – TuS Metzingen; TSG – TV Zizenhausen
Verbandsliga: : TSG Dossenheim II – BSpfr. Neusatz II; TSG – SSV Ettlingen II
TSG Dossenheim III – SSV Ettlingen II; TSG Dossenheim III – BSpfr. Neusatz II
Landesliga: TSG Dossenheim IV – TSG Wiesloch
Bezirksliga: TSG Dossenheim V – TV Mannheim-Neckarau; TSG – TSG Wiesloch
Kreisliga HD-MA: TSG Dossenheim VI – TV Mannheim-Neckarau II; TSG – DJK Neckarhausen.
Alle Spiele ab 14 Uhr und bis circa 21 Uhr in der Jahnhalle.Wir freuen uns auf viele Zuschauer!

Xenia Kölmel Zweite auf Deutscher Rangliste

Für den ganz großen Triumph hat es nicht gereicht. Aber auch mit dem zweiten Platz im Mädcheneinzel U17 kann Xenia Kölmel bei der 1. Deutschen Rangliste in Mühlheim voll zufrieden sein. Der zweite Dossenheimer Starter Lennart Luntz schlug sich vor allem im Jungendoppel U15 gut. 
Im Doppel mit Lukas Bihler auf Platz sieben: Lennart Luntz. Bilder: Bernd Bauer


Bereits vergangene Saison spielte Xenia Kölmel bei den Deutschen Ranglisten ganz vorne mit – und das als jüngerer Jahrgang. In diesem Jahr darf die 15-Jährige erneut in der Altersklasse U17 antreten und gehörte zum absoluten Favoritenkreis. Im Mädcheneinzel U17 war Kölmel sogar an Position eins gesetzt. Souverän spielte sie sich durch die ersten Runden. 21:8 und 21:13, dann 21:14 und 21:18, im Halbfinale 21:19 und 21:12 gegen Chiara Marino aus Neuenhofen. Es lief bei Kölmel. Das Finale war erreicht, und das obwohl die Rechtshänderin unter der Woche Fieber hatte und auch am Turniertag selbst noch merklich angeschlagen war.

Im Endspiel wartete mit Mareike Bittner aus Hofheim eine alte Bekannte. In den vergangenen Monaten hatten die beiden Spielerinnen schon des Öfteren Finals bestritten – mit unterschiedlichen Ausgang. Diesmal entschied Bittner den ersten Satz 16:21 für sich, Kölmel konterte ebenfalls mit 21:16. Im dritten Satz ging er dann aber etwas die Puste aus. Nach dem 11:21 konnte sich Bittner über den Turniersieg freuen – und Kölmel über den zweiten Platz, mit dem sie voll und ganz zufrieden sein konnte.

Mit Lennart Luntz spielte noch ein zweiter Teilnehmer der TSG Germania Dossenheim bei der Deutschen Rangliste mit. Luntz erwischte in der Qualifikationsrunde einen aus Dänemark stammenden Gegner, der für ihn zu stark war. Leider konnte Luntz auch danach nicht seine Bestleistung abrufen und belegte am Ende den 19.Platz. Besser lief es im Doppel. Hier spielte sich Luntz mit Partner Lukas Bihler (Reutlingen) ins Viertelfinale, in dem sie den späteren Zweiten Anosch Ali und Nils Schmidt aus Hessen unterlagen. Nach einer weiteren Niederlage und einem Sieg belegte das Duo am Ende den siebten Platz. Eine ordentliche Platzierung, die bei der zweiten Deutschen Rangliste am 11./12. November im hessischen Messel aber sicher noch gesteigert werden kann.