Neue Schwimmkurse ab September 2023

Im September starten wir wieder mit neuen Schwimmkursen. Ab dem 17. Juli kann man sich wieder für die nächsten Kurse (Babyschwimmen, Kleinkindschwimmen, Nichtschwimmer) registrieren. Anmeldungen bitte online hier vornehmen, ggf. neue Login-Daten anfragen unter kurse-swim@tsg-germania.de.

Eine Anmeldung für die Übergangsschwimmkurse geht nur via Mail. Rückfragen bitte ausschließlich an: kurse-swim@tsg-germania.de. Eine Vorab-Reservierung der Kursplätze ist nicht möglich. Eine Übersicht der Kurse und die Ausschreibungen gibt es hier.

42. Drei-Länder-Pokal in Lampertheim

Nachdem die Schwimmerinnen und Schwimmer der WK 1 am letzten Wochenende in Darmstadt alle gegeben hatten, waren nun die jüngeren Wettkampfschwimmer der WK 2 und 3 an der Reihe: Für sie stand der Drei-Länder-Pokal auf der Kurzbahn in Lampertheim an.

Für die TSG Germania Dossenheim am Start:

Johannes, Joel, Oliver, Finjas, Kian, Taren, Noah, Lukas Bo, Sara, Laetitia und Alysea

Das Team gewann insgesamt 24 Einzelmedaillen, zusätzlich gewann die 4 mal 50 Meter Freistil-Staffelmit Johannes, Oliver, Finjas und Noah Silber in der offenen Wertung über alle Altersklassen. Die 4 mal 100 Meter Freistil-Staffel in der identischen Besetzung gewann Bronze.

Es ist toll zu sehen, wie die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer in der Schwimm-Wettkampfwelt angekommen sind und wieviel Spaß ihnen allen das Schwimmen und das Anfeuern der Teamkollegen macht. So lässt sich dann auch ein langer Wettkampftag gut durchhalten.

Am kommenden Wochenende startet mit dem Wettkampf in Brühl die Wettkampfsaison im Freibad. Bitte drücken Sie die Daumen für gutes Wetter und passende Temperaturen.

58. Internationales Schwimmfest in Darmstadt

Am letzten Aprilwochenende lud der Darmstädter Schwimmverein DSW 1912 Darmstadt zur inzwischen 58. Ausgabe des Internationalen Schwimmfestes. Wettkämpfe auf der 50 Meter Langbahn im Darmstädter Nordbad sind für unsere ambitionierten Wettkampfschwimmer der WK 1 immer eine gute Gelegenheit, die für die anstehenden Meisterschaften erforderlichen Qualifikationszeiten zu schwimmen.

Und so machte sich an beiden Tagen ein kleines Team aus Dossenheim auf, um mit vielen anderen Athleten zum Wettkampf anzutreten.

Team Tag 1: Jannik, Annalena, Luca, Rafael, Marc und Ruobin

Team Tag 2: Laetitia, Linnéa, Luca, Rafael und Marc

Übrigens waren es insgesamt so viele Schwimmerinnen und Schwimmer, dass die Darmstädter schon im Vorfeld alle teilnehmenden Verein um Reduzierung der Meldungen gebeten hatte und trotzdem noch 2 Wettkampftage mit jeweils fast 12 Stunden übrigblieben!

Und so verbrachten die Dossenheimer Schwimmerinnen und Schwimmer viele Stunden damit, auf die unterschiedlichen Streckenstarts zu warten. Erfreulicherweise kann berichtet werden, dass in den meisten Fällen die lange Wartezeit den schnellen Zeiten nicht im Wege stand und an diesem Wochenende einige noch fehlende Qualifikationszeiten für die anstehenden Badischen Meisterschaften erschwommen wurden. Aber auch diejenigen, bei denen es um wenige Hundertstel nicht reichte, konnten am Ende mit ihren Leistungen und Zeiten zufrieden sein und stolz wieder nach Hause fahren.

Vielen Dank an alle Schwimmeninnen und Schwimmer für die schönen Ergebnisse, an die Eltern für die frühen Hin- und späten Rückfahrten und an unseren Trainer fürs Coachen!

Schwimmabzeichentag am 21. Mai 2023

Große Initiative für mehr Sicherheit am und im Wasser: Unsere Kinder haben, gerade was die Bewegung angeht, unter der Pandemie sehr gelitten: Geschlossene Schwimmbäder ermöglichten kein Wassertraining. Insbesondere konnten für ganze zwei Schuljahrgänge keine Schwimmkurse angeboten werden.

Ebenso fand in den Schulen kein Schwimmunterricht statt. Die Schwimmfähigkeit unserer Kinder hat hierdurch deutlich abgenommen. Nun wollen wir als Verein mit der Teilnahme am bundesweiten Schwimmabzeichentag 2023 darauf aufmerksam machen, wie wichtig eine solide Schwimmausbildung für jedes Kind ist.

Am Sonntag, den 21. Mai 2023, wollen wir gemeinsam mit allen schwimmsporttreibenden Vereinen vor Ort im Hallenbad Dossenheim von 8 Uhr bis 12 Uhr diesen Aktionstag durchführen. Wir wollen sichtbar machen, mit wie viel (ehrenamtlichem) Einsatz, alles dafür getan wird, unseren Kindern sicheres Schwimmen beizubringen.

Sicherlich gibt es viele Kinder, die im Rahmen des Schulschwimmens leider keine Schwimmabzeichen ablegen konnten. Jeder kann hier im Rahmen des öffentlichen Schwimmens im Hallenbad Dossenheim, Gerhart-Hauptmann-Str. 14 in 69221 Dossenheim seine Schwimmabzeichenprüfung ablegen. Kompetente Prüfer*innen aus den Vereinen stehen dafür zur Verfügung. Sollte es beim ersten Mal nicht ganz klappen, können unsere Experten auch hilfreiche Tipps für den weiteren Weg zum sicheren Schwimmen geben.

Rückfragen gerne an:

Manuela Holzapfel, TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. - Schwimmabteilung,

m.holzapfel@tsg-germania.de

30. Maitour der Schwimmabteilung

Traditionell findet immer am 1. Mai die Maitour der Schwimmabteilung statt, so auch in diesem Jahr. Den Startschuss gaben um 9.30 die Kinder und Jugendlichen der Abteilung: Sie starteten am Dossenheimer Hallenbad zu ihrem Ausflug in den Heidelberger Zoo. In kleinen Gruppen wurden dort die Tiere angeschaut und auf den Spielplätzen gespielt.

Nach dem Besuch im Zoo wartete dann der Rückweg mit Aufstieg:

Eltern und viele weitere Mitglieder der Schwimmabteilung erwarteten die Jugend schon an der Grillhütte am Dossenheimer Steinbruch.

Auch wenn noch nicht alle Kinder den Aufstieg per Rad schafften und besonders die Jugendlichen einiges an Trageunterstützung erbrachten: Am Ende waren alle oben und sehr glücklich und zufrieden.

Bei Gegrilltem, Salaten und Kuchen vom reichlich gedeckten Buffet nutzten aktive und passive Schwimmer, Eltern, Trainer und Kinder die Möglichkeit zum Plaudern und Austausch in gemütlichem Rahmen.

Und wie jedes Jahr war zum angedachten Ende der Veranstaltung noch lange nicht Schluss….

Schön war es, und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen und organisiert haben.

Neue Schwimmkurse ab September 2023

Im September starten wir wieder mit neuen Schwimmkursen. Ab dem 17. Juli kann man sich wieder für die nächsten Kurse (Babyschwimmen, Kleinkindschwimmen, Nichtschwimmer) registrieren. Anmeldungen bitte online hier vornehmen, ggf. neue Login-Daten anfragen unter kurse-swim@tsg-germania.de.

Eine Anmeldung für die Übergangsschwimmkurse geht nur via Mail. Rückfragen bitte ausschließlich an: kurse-swim@tsg-germania.de. Eine Vorab-Reservierung der Kursplätze ist nicht möglich. Eine Übersicht der Kurse gibt es hier.

NikarCup 2023

Am Wochenende vor den Osterferien gaben die Schwimmerinnen und Schwimmer der TSG Germania Dossenheim noch mal alles: der NikarCup des SV Nikar in Heidelberg stand auf dem Programm.

Da der Wettkampf auf der langen 50-Meter-Bahn stattfindet, kommen Wettkampfschwimmer von nah und fern, um hier die notwenigen Qualifikationszeiten für die verschiedenen Meisterschaften der zweiten Saisonhälfte zu erschwimmen, dementsprechend voll und laut ist es dann auch =)

Neben den alten Hasen der WK 1 und 2 starteten Samstag und Sonntag Vormittag aber auch einige unerschrockene jüngere Schwimmer der Wettkampfgruppe 3, um sich auf der langen Bahn mal auszuprobieren. Die 50 Meter Bahn ist im Wasser gefühlt länger als 50 Meter…

Am Ende des langen Wettkampf-Wochenendes waren aber alle Schwimmer zufrieden mit sich und den erschwommenen Zeiten. Die ersten Quali-Zeiten für die Badischen Meisterschaften sind auch im Sack. So kann es weitergehen, wenn nach den Osterferien langsam die Saison der Freibad-Wettkämpfe beginnt…

Das Dossenheimer Team:

Luca, Marc, Joel, Oliver, Jannik, Felix, Finjas, Kian, Taren, Rafael, Lukas Bo, Annalena, Nastja, Linnéa, Sara und Laetitia

 

Unser Heimwettkampf 2023 – eine Veranstaltung in zwei Akten

Am Samstag, den 11. März 2023, fand nach langer Pause endlich mal wieder ein Schwimmwettkampf in Dossenheim statt. Obwohl, eigentlich waren es sogar zwei Wettkämpfe….

Erster Akt: das Kinder- und Nachwuchsschwimmfest

Traditionell teilen wir die Jahrgänge für unseren Heimwettkampf auf: Während die älteren Schwimmerinnen und Schwimmer erst am Nachmittag starten, dürfen am Vormittag die vier jüngsten Jahrgänge zeigen, was sie alles können. In diesem Jahr waren die Jahrgänge 2016/2017 und 2014/2015 beim Kinder und Nachwuchsschwimmfest startberechtigt, wobei der Wettkampf für die beiden jüngeren Jahrgänge als KGW ausgeschrieben war. KGW steht für „Kindgerechter Wettkampf“: jüngere Schwimmerinnen und Schwimmer sollen die Möglichkeit haben, in ruhigerer Atmosphäre das Schwimmen als Wettkampfsport mal auszuprobieren, ohne direkt bei jedem Fehler disqualifiziert zu werden. Manchmal bringt ein nett präsentierter Hinweis eines offiziellen Kampfrichters eben mehr als wöchentliche Erinnerungen der eigenen Trainer….

Der Tag begann für die Dossenheimer Helfer beim Aufbau um 9 Uhr, so dass pünktlich zum offiziellen Einlass um 10 Uhr 30 alles für das 10. Dossenheimer Kinder- und Nachwuchsschwimmfest vorbereitet war: Die Bänke und Tische im Vorraum standen, das Kuchen- und Salatbüffet war gerichtet, der Kaffee gekocht, die Technik für die Auswertung bereit.

Um 11:30 Uhr ging es dann los und ein Haufen kleiner, teilweise sehr aufgeregter Menschen nach und nach an den Start. Vorher wurde natürlich extra nochmal ein Startsprung vorgemacht, um zu zeigen, wie es geht…

In der Pause nach dem ersten Abschnitt gab es dann direkt die ersten Siegerehrungen für begeisterte Kinder und sichtlich stolze Eltern; und nach einer Stärkung mit Kuchen und/oder Salat ging es dann direkt weiter mit dem zweiten Teil des KGW.

Dossenheims jüngste Wettkampfschwimmerin Arelia, Jahrgang 2016, gewann zwei Goldmedaillen und freute sich zu Recht sehr über den schönen Erfolg. Julian ist sogar noch jünger, Jahrgang 2017 und gewann eine Gold- und eine Silbermedaille. Und auch die weiteren Dossenheimer Teilnehmer ­­­­­Lukas Bo und Taren schwammen super Zeiten, auch wenn es leider nicht für eine Medaille reichte.

Die kurze Pause zwischen dem ersten und dem zweiten Akt nutzen alle Dossenheimer Helfer, um kurz durchzuschnaufen, der Tag war noch lange nicht vorbei.

Zweiter Akt: Das Late Night-Schwimmfest

Ab 15 Uhr füllte sich das Schwimmbad mit lange nicht mehr gesehenen Massen: das 8. Late Night Schwimmfest begann. Hier waren alle Jahrgänge ab 2013 und älter startberechtigt und die Wettkampfgruppen der Schwimmabteilung fast vollständig angetreten um am lang herbeigefieberten Heimwettkampf teilzunehmen!

Die Stimmung war schon direkt zu Beginn super und wurde im Laufe der Veranstaltung nur besser, befeuert durch super Ergebnisse aller Teilnehmer.

An der Salat- und Kuchentheke fanden die Kuchen reißenden Absatz, und fleißige Helfer schmierten Butterbrezel um Butterbrezel und kochten Kaffee im Akkord.

Der Höhepunkt des Tages fand dann gegen 21 Uhr statt: die 8 mal 50 Meter Freistil Staffeln gingen an den Start. Die Besonderheit: alle Schwimmerinnen und Schwimmer tragen leuchtende Armbänder, das Licht wird auf das absolute Minimum gedämmt und die Schwimmer werden durch laute Musik angefeuert. Das Schwimmbad ist dann tatsächlich ziemlich dunkel, man sieht nur die leuchtenden Bänder… Auf diesen Programmpunkt hatten sich alle Dossenheimer Schwimmerinnen und Schwimmer seit Wochen gefreut, und den begeisterten Gesichtern nach zu urteilen hatte sich das Warten gelohnt!

Nach dem großen Finale folgte die zweite Runde der Siegerehrungen, und während sich die müden Wettkampfteilnehmerinnen und  -teilnehmer auf den Weg nach Hause machten, begannen die fleißigen Helfer mit dem Ab- und Rückbau.

Am Ende war es ein langer, aber sehr schöner Tag. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Kampfrichter, Trainer, Kuchenspender, Anfeuerer, Auf- und Abbauer, Organisatoren, Auswerter, Läufer und Sprecher.

Unser Team beim Late Night:

Marc, Luca, Johannes, Joel, Leonard, Jannik, Felix, Finjas, Kian, Noah, Rafael, Valentin, Philippe, Ruobin, Annalena, Linnéa, Nastja, Fanny, Sara, Laetitia, Lea, Elena und Alysea

Kreismeisterschaften 2023 in Leimen

Am Samstag, den 4. März, fanden nach drei Jahren Pause endlich wieder die Kreismeisterschaften des Schwimmkreises Heidelberg statt, und auch die Schwimmabteilung der TSG Germania Dossenheim war dabei natürlich vertreten.

Bei bester Laune verbrachten 19 Schwimmerinnen und Schwimmern aller drei Wettkampfgruppen den Tag im Hallenbad in Leimen und waren am Ende nicht nur müde von einem langen Wettkampftag, sondern auch glücklich über die erzielten Zeiten und Platzierungen sowie komplett heiser vom lauten Anfeuern der Teamkollegen!

Am Ende standen für Dossenheim bei 90 Einzelstarts 24 Kreisjahrgangsmeistertitel, 21 Vizejahrgangsmeistertitel und noch 13 Bronzemedaillen zu Buche!

Insgesamt wurden 50 (!!) neue persönliche Bestzeiten erschwommen, Wahnsinn!

Das erfolgreiche Dossenheimer Team:

Marc Augsten (Jahrgang 2006), Luca Augsten (2008), Johannes Bayer (2011), Joel Carone (2012), Oliver Conway (2012), Leonard Herkert (2007), Felix Laib (2010(, Noah Schubert (2010), Rafael Schubert (2008), Philippe Walcher (2007), Lukas Bo Wang (2014), Ruobin Wand (2009), Annalena Bayer (2009), Linnéa Conway (2010), Fanny Dupeyrix (2012), Sara Gängel (2011), Laetitia Orbán (2009), Mia Wang (2008) und Alysea Zeiße (2012)

Vielen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen und besonders an unsere Trainer Saimen und Barrett, die das Team so erfolgreich durch den Tag gecoacht haben!

Winterschwimmfest in Ludwigshafen am 28. und 29. Januar

Viele Medaillen trotz hohen Krankenstands! Am letzten Januar-Wochenende lud der Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.V. zum 27. Winterschwimmfest ins Hallenbad Süd in Ludwigshafen. Über 350 Schwimmerinnen und Schwimmer aus der Region nahmen die Einladung an, darunter auch 21 Wettkampfschwimmer aus Dossenheim.

Einigen motivierten Sportlern machte dann leider die derzeit grassierende Erkältungswelle einen Strich durch die Rechnung, so dass nicht alle am Ende auch antreten oder alle gemeldeten Strecken schwimmen konnten.

Trotz der ungeplanten Dezimierung war unser Team sehr erfolgreich.

Den Start machten am Samstag Nachmittag vier Schwimmer der WK 1 mit den langen Strecken über 200 und 400 Meter. Marc, Rafael, Linnéa und Annalena starteten insgesamt acht Mal und gewannen acht Medaillen.

Am Sonntag waren dann auch die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen 2 und 3 in Ludwigshafen dabei und insgesamt 17 Dossenheimer am Start. Bei 78 Starts wurden noch weitere 29 Medaillen erschwommen.

Auch diejenigen, die dieses Mal keine Medaillen gewannen, konnten sich über zahllose neue Bestzeiten freuen und ebenso zufrieden sein. Joel schwamm seinen ersten Wettkampf und machte seine Sache toll!

Dossenheims erfolgreiche Schwimmerinnen:

Annalena, Nastja, Linnéa, Fanny, Sara, Hanna, Elena, Mia und Alysea

Dossenheims erfolgreiche Schwimmer:

Luca, Marc, Johannes, Joel, Felix, Noah, Rafael, Valentin und Lukas

Vielen Dank an alle Fahrer, Kampfrichter und sonstige Unterstützer sowie unsere Trainer Sergey und Saimen!

Neue Schwimmkurse starten im April 2023

Im April starten wieder neue Schwimmkurse. Ab dem 20. März kann man sich wieder für die nächsten Kurse (Babyschwimmen, Kleinkindschwimmen und Nichtschwimmer) registrieren. Anmeldungen bitte online hier vornehmen, ggf. neue Login-Daten anfragen unter kurse-swim@tsg-germania.de.

Eine Anmeldung für die Übergangsschwimmkurse geht nur via Mail. Rückfragen bitte ausschließlich an: kurse-swim@tsg-germania.de. Eine Vorab-Reservierung der Kursplätze ist nicht möglich. Eine Übersicht der Kurse und die Ausschreibungen gibt es hier.

Der Start in das Wettkampfjahr 2023: der Q-Long in Heidelberg

Am Wochenende 21. und 22. Januar 2023 fand am OSP in Heidelberg der vom SV Nikar veranstaltete Q-Long-Wettkampf statt. Long deshalb, weil ausschließlich lange Strecken auf der 50-Meter-Bahn geschwommen wurden: die kürzeste ausgeschriebene Strecke war 200 Meter, die längste 1500 Meter.

Einige unerschrockene Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 1 ließen sich davon aber nicht abschrecken und nahmen die Herausforderung an:

Annalena versuchte sich an den 200 Lagen und 200 Brust und stellte neue persönliche Bestzeiten auf.

Marc erschwamm neue Bestzeiten über 200 Rücken und 200 Lagen und schwamm zum ersten Mal die 400 Lagen.

Nastja verbesserte sich ebenfalls über die Strecke 200 Meter Brust.

Rafael wagte sich ebenfalls zum ersten Mal an die 400 Lagen, ließ sich auch von der extremen Langstrecke 1500 Meter Freistil nicht abschrecken und schwamm die 30 Bahnen in beeindruckend gleichbleibender Geschwindigkeit.

Herzlichen Glückwunsch an alle vier, das habt ihr sehr gut gemacht!

Neue Schwimmkurse ab Januar 2023

Im Januar starten wir wieder mit den neuen Schwimmkursen. Ab dem 05. Dezember kann man sich wieder für die nächsten Kurse (Babyschwimmen, Kleinkindschwimmen und Nichtschwimmer) registrieren. Anmeldungen bitte online hier vornehmen, ggf. neue Login-Daten anfragen unter kurse-swim@tsg-germania.de.

Eine Anmeldung für die Übergangsschwimmkurse geht nur via Mail. Rückfragen bitte ausschließlich an: kurse-swim@tsg-germania.de. Eine Vorab-Reservierung der Kursplätze ist nicht möglich. Eine Übersicht der Kurse gibt es hier.

Volksbank Nachwuchspokal in Darmstadt

Am Sonntag machten sich die älteren bzw. erfahreneren WettkampfschwimmerInnen der TSG Germania Dossenheim auf den Weg ins hessische Darmstadt, um auf der 50-Meter-Langbahn neue Bestzeiten zu erzielen.  Auch wenn die stattliche Anzahl von 16 Medaillen hier nicht erreicht wurde, gab es doch spektakuläre Ergebnisse mit reihenweise neuen Bestzeiten:

Johannes Bayer, Jahrgang 2011: Sechster über die 50 Meter Freistil und Sechster über die 100 Meter Freistil

Noah Schubert, Jahrgang 2010: Zehnter über die 50 Freistil, Neunter über die 100 Freistil und Achter über die 200 Freistil.

Linnéa Conway: jeweils Dritte über die 50 Freistil und 200 Rücken, Neunte über die 200 Lagen und Erste über die 100 Meter Rücken.

Annalena Bayer, Jahrgang 2009: Dritte über die 50 Freistil, Siebte über die 100 Brust, Sechste über die 100 Freistil, Vierte über die 200 Lagen und Zweite über die 100 Rücken.

Luca Augsten, Jahrgang 2008: jeweils Sechster über die 50 und 200 Freistil und Neunter über die 100 Meter Freistil.

Rafael Schubert, Jahrgang 2008: jeweils Fünfter über die 50 und 200 freistil und 200 Rücken und Vierter über die 200 Lagen.

Marc Augsten, Jahrgang 2006: jeweils Zweiter über die 50 Freistil und 200 und 100 Rücken und Dritter über die 200 Lagen.

Auch hier allen erfolgreichen Teilnehmern einen herzlichen Glückwunsch und unserem Trainer Sergej einen herzlichen Dank für die Betreuung!

Ebenfalls einen herzlichen Glückwunsch an die Eltern, die am Samstag für ihre Kinder und den Verein die Kampfrichterausbildung besucht und die Prüfung bestanden haben: Vielen Dank jetzt schon an euch; ohne Kampfrichter kann kein Wettkampf stattfinden!

Erster Ausflug in die Wettkampfwelt

Nachdem nach den Sommerferien eine Gruppe Nachwuchsschwimmer in die Wettkampfgruppe 3 gewechselt waren, fand nach intensivem Training am Samstag, den 12.11. der erste Wettkampf unserer jüngsten Wettkampfschwimmer in Eggenstein-Leopoldshafen statt.

Insgesamt zwei Jungen und vier Mädchen nahmen am 10. Jugendschwimmfest der SG Eggenstein-Leopoldshafen teil, davon vier Wettkampfneulinge der WK 3. Trotz großer Nervosität und Aufregung schlugen sich unsere Jüngsten phantastisch:

Insgesamt 16 Medaillen brachte das Team nach Hause, und auch in den Wettkämpfen ohne Podestplatz erschwammen die Jungen und Mädchen reihenweise Spitzenzeiten. Valentin Sommer, Jahrgang 2013: Erster über die 50 Meter Freistil, die 25 Meter Freistil, Vierter über die 50 Meter Brust und Zweiter über die 50 Meter Rücken. Alysea Zeiße, Jahrgang 2012: Erste über die 50 Meter Freistil, Erste über die 25 Meter Freistil und jeweils Siebte über die 50 Meter Brust und Rücken. Fanny Dupeyrix, Jahrgang 2012: jeweils Zweite über die 50 und 25 Meter Freistil, Zweite über die 50 Meter Brust und 50 Meter Rücken. Sara Gängel, Jahrgang 2011: Siebte über die 50 Meter Freistil, Achte über die 25 Meter Freistil, Zweite über die 50 Meter Brust und Sechste über die 50 Meter Rücken.

Unterstützt wurden unsere neuen Wettkampfschwimmer von zwei bereits erfahrenen älteren Schwimmern:

Laetitia Orbán, Jahrgang 2009: Elfte über die 50 Freistil, Achte über die 50 Meter Brust, Sechste über die 100 Freistil und Erste über die 50 Meter Rücken. Jannik Hufen, Jahrgang 2009: Erster über die 50 Freistil, 25 Freistil, 100 Lagen, 50 Brust und 100 Freistil.

Herzlichen Glückwunsch an alle erfolgreichen TeilnehmerInnen der Schwimmabteilung, das habt ihr sehr gut gemacht!! Vielen Dank an Maike, die Trainerin der WK3 für die Betreuung und das Coaching.

Per WhatApp wurde noch abends den älteren Schwimmern mitgeteilt, wie erfolgreich das Team am Samstag war: die Latte lag hoch für den Sonntag…

43. Herbstschwimmfest in Heddesheim

Am Wochenende 8./9. Oktober begann für die Wettkampfschwimmer der TSG Germania Dossenheim die Kurzbahnsaison mit dem Herbstschwimmfest in Heddesheim, in der Schwimmszene auch bekannt unter HEDINT.

Der Wettkampf mit großer Strahlkraft war auch in diesem Jahr hochkarätig besetzt: Sogar aus dem fernen Luxemburg und den Schwimmverbänden Berlin, Nordrhein-Westfalen, Südwest und Württemberg kamen in diesem Jahr Schwimmerinnen und Schwimmer.

Für Dossenheim am Start:

Hannah (Jahrgang 2011), Linnéa, Lea und Felix (Jahrgang 2010), Annalena und Jannik (2009), Rafael und Luca (2008), Philippe (2007) und Marc (2006)

Die zehn Dossenheimer Schwimmer starteten 34 aml und zeigten, dass auch relativ früh in der Saison schon wirklich beachtliche Leistungen möglich sind.

Besonders Linnéa zeigte in ihrer Paradedisziplin Rücken über die 50 Meter Strecke eine ganz starke Leistung und qualifizierte sich über die Zeit für das Jugendfinale! Dort wurde sie großartige Vierte, herzlichen Glückwunsch.

Auch ohne weitere Finalteilnahmen war das Wettkampfwochenende ein großer Erfolg für alle Teilnehmer, die am Ende sehr zufrieden mit einem Haufen neuer Bestzeiten in der Tasche nach Hause gingen.

2. Neptun-Cup in Leimen

Der SV Neptun Leimen hatte zum 2. Neptun-Cup geladen. Gerne hätten wir auch unsere neuesten Wettkampfschwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppe 3 mitgenommen, doch leider wurden die notwendigen Schwimmlizenzen nicht rechtzeitig fertig, so dass diese Kinder erst beim nächsten Wettkampf antreten dürfen.

Noch ohne Lizenz schwimmen dürfen hingegen die Teilnehmer der kindgerechten Wettkämpfe, und so trat Jonas Bayer (Jahrgang 2015) zu seinem ersten Wettkampf an. Mit einer couragierten Leistung wurde er zweimal Zweiter und über die 25 Meter Brust-Strecke sogar Erster.

Die älteren Schwimmerinnen und Schwimmer mussten längere Strecken schwimmen, waren aber auch extrem motiviert und sammelten so viele Medaillen wie schon lange nicht mehr!

Gleich der erste Wettkampf war dann direkt ein Highlight: Die 100 Meter Lagen Staffel mixed mit Marc, Nastja, Rafael und Linnéa wurde in einem hart umkämpften Wettkampf grandioser Dritter!

Linnéa wurde jeweils Zweite über 100 Meter Brust, 50 Meter Schmetterling und 100 Meter Rücken. Über die 50 Meter Rücken und die 200 Meter Rücken holte sie sogar die Goldmedaille.

Nastja stand bei den 100 Meter Schmetterling ganz oben auf dem Treppchen, über die 50 Freistil und 50 Schmetterling wurde sie Zweite und über 50 Brust und 100 Freistil Dritte.

Luca holte über die 100 Meter Schmetterling die Bronzemedaille.

Rafael wurde Dritter über die 100 Meter Freistil und die 200 Meter Rücken, Zweiter über die 100 Meter Rücken und die 200 Meter Lagen und holte über die 200 Meter Freistil die Goldmedaille.

Jannik wurde über die 50 Meter Brust Erster. Marc gewann über die 200 Lagen und die 200 Meter Rücken Silber.

Laetitia, Hannah, Zofia und Noah gewannen zwar keine Medaillen, aber verbesserten sich in allen Lagen und können auch sehr stolz auf sich sein.

Am Sonntag ging dann ein langes Wettkampf-Wochenende zu Ende und alle Dossenheimer Teilnehmer traten glücklich und zufrieden den Heimweg an.

Danke an den SV Neptun Leimen für den schönen Wettkampf; an Maike, Barrett und Sergey für die Wettkampfbetreuung und an die Kampfrichter-Eltern, ohne die Wettkämpfe nicht möglich sind.

Die 4 mal 100 Meter Lagen Staffel

Das waren die Vereinsmeisterschaften 2022

Die Saison 2022/2023 begann für die Schwimmabteilung am 25. September mit den Vereinsmeisterschaften.

Sehr erfreulich: Nicht nur die wettkampferfahrenen alten Hasen der Wettkampfschwimmer, sondern auch eine stattliche Anzahl an Nachwuchs- und Freizeitschwimmern nahm in diesem Jahr teil und zeigten ihr Können, lautstark angefeuert vom Publikum und der Familie.

Um auch diesen wichtigen Teil der Abteilung angemessen zu würdigen, wurden in diesem Jahr zum ersten Mal auch die schnellsten Freitzeitschwimmer geehrt, so dass auch viele der jüngeren Schwimmer mit Pokalen und Medaillen nach Hause gehen konnten. Außerdem freuten sich alle Gewinner über schöne Sachpreise und Süßigkeiten. Wie jedes Jahr wurden natürlich auch die jüngsten Teilnehmer gebührend geehrt.

Unsere Vereinsmeister 2022:

Über die 100-Meter-Strecken Marc Augsten und Nastja Bender,über die 50-Meter-Strecken Johannes Bayer und Linnéa Conway und über die 25-Meter-Strecken Valentin Sommer. Herzlichen Glückwunsch!

Den Staffelsieg in der offenen Staffel holte die Staffelformation „die Gummibärchen“, bestehend aus Marc, Rafael, Nastja und Elena.

Den Sieg in der hart umkämpften Familienstaffel (drei Teilnehmer aus mindestens zwei Generationen) erschwamm unter lauten Getöse Familie Augsten mit Luca, Marc und Martin.

Neben den sportlichen Wettkämpfen steht natürlich auch immer das gesellige Beisammensein im Fokus: die teilnehmenden Familien stiften Salate, die Abteilung sorgt für Grillgut und Getränke für ein nettes Grillfest.

Das Fest wäre bei spätsommerlichen Temperaturen und Sonne sicher noch ein wenig schöner gewesen, aber wenigstens hielt das grau-trübe Schmuddelwetter und es regnete nicht.

Vielen Dank an alle HelferInnen und TeilnehmerInnen, die dazu beigetragen haben, die Vereinsmeisterschaften 2022 so schön zu machen.

Danke an die Kerwe-Helfer und Helferinnen

Samstag und Sonntag war die Schwimmabteilung der TSG Germania Dossenheim mit einem Stand auf der Kerwe vertreten; und trotz des durchwachsenen Wetters waren Einnahmen und besonders die Laune gut.

Vielen Dank an die engagierten Helfer und Helferinnen, die die Abteilung bei der Kerwe an vergangenen Wochenende so tatkräftig unterstützt haben, sei es beim Verkauf und Ausschank oder bei Auf- und Abbau oder sonstiger Logistik.

Besonders erfreulich: Auch aus den Reihen der jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer gab es Helfer und Helferinnen, die bereits jetzt die Einsätze im nächsten Jahr planen.

Nur mit eurer Hilfe ist eine Aktion dieser Größenordnung überhaupt möglich, daher nochmal ganz explizit der Dank der ganzen Abteilung!

Sämtliche Reste wurden weiterverarbeitet und an die Helfer und Helferinnen verteilt!

Babyschwimmkurse starten wieder

Ab dem 07.10.2022 starten wir wieder mit den Babyschwimmkursen.  Ab dem 15. September kann man sich wieder für die nächsten Kurse registrieren. Anmeldungen bitte online hier vornehmen, ggf. neue Login-Daten anfragen unter kurse-swim@tsg-germania.de. Rückfragen bitte ausschließlich an: kurse-swim@tsg-germania.de. Eine Vorab-Reservierung der Kursplätze ist nicht möglich.

Saisonfinale: Badische Meisterschaften in Freiburg

Am Wochenende 23./24. Juli fand in Freiburg der Saison-Abschluss und gleichzeitig auch Saison-Höhepunkt statt: die badischen Meisterschaften im Schwimmen. Erfreulicherweise hatten sich bei den Wettkämpfen auf der langen 50-Meter-Bahn im Frühjahr und Frühsommer einige Schwimmerinnen und Schwimmer der TSG Germania Dossenheim über die geschwommenen Zeiten qualifiziert, und so fuhren sowohl am Samstag als auch am Sonntag morgen sehr früh ein paar müde, aber gut gelaunte Jugendliche Richtung Freiburg.

In Abschnitt 1 bestätigten sowohl Annalena Bayer als auch Jannik Hufen (beide Jahrgang 2009) über die 50 Meter Freistil ihre guten Saisonleistungen.

Linnéa Conway (Jahrgang 2010) zeigte ihr Können über die 50 Freistil und 50 Brust und erschwamm dann beherzt den Vizemeistertitel im Wettkampf 100 Meter Rücken!! Herzlichen Glückwunsch! So endete bereits Tag 1 sehr erfolgreich für die TSG, und auch am Sonntag sollte es erfolgreich weitergehen. Marc Augsten (Jahrgang 2006) beschloss die Saison mit einer guten Zeit über die 50 Meter Rücken. Rafael Schubert (Jahrgang 2008) legte eine gute Zeit über die 200 Lagen vor, um dann den Wettkampf über die 200 Meter Rücken als Dritter erfolgreich zu beschließen. Nastja Bender (Jahrgang 2006) war schon über die 100 Meter Freistil schnell und über die 50 Meter Schmetterling mit dem dritten Platz dann noch erfolgreicher. Linnéa Conway war als einzige Schwimmerin an beiden Tagen für Strecken qualifiziert und konnte die Form vom Samstag auch in den Sonntag retten: Sie schwamm auf den Strecken 50 Meter Rücken und 200 Meter Rücken erfolgreich auf den dritten Platz!

Auch an alle Medaillengewinner vom Sonntag herzlichen Glückwunsch!

Die Schwimmabteilung verabschiedet sich nun in die Sommerpause, im September geht es hoffentlich genauso erfolgreich weiter!

Schwimmfeste in Bühl und Weinheim

Die Wettkampf-Saison nähert sich langsam dem Ende, aber unsere Schwimmerinnen und Schwimmer haben bei den Schwimmwettkämpfen in Bühl am 26. Juni und am vergangenen Wochenende in Weinheim nochmal alles gegeben.

Am Samstag, den 26. Juni, machte sich eine kleinere Delegation aus fünf Schwimmerinnen und Schwimmern auf ins eine Stunde entfernte Bühl. Dort hat die ehemalige Dossenheimer Trainerin Lena inzwischen ihren Verein und die ehemaligen Schützlinge aus Dossenheim herzlich zum Wettkampf dort eingeladen. Das Team aus drei Schwimmerinnen und zwei Schwimmern startete insgesamt über 18 Strecken und war dabei in allen verschiedenen Lagen mit neuen persönlichen Bestzeiten erfolgreich.

Am vergangenen Wochenende fand dann in Weinheim im Schwimmbad im Gorxheimer Tal der letzte Wettkampf der Saison statt: Die TSG 1862 Weinheim lud zum Q-Race, einem Teil einer Serie von Schwimmwettkämpfen, die aber auch einzeln besucht werden können. Die TSG Germania Dossenheim war mit insgesamt 14 Sportlern am Start.

Bei bestem Sommerwetter zeigten alle Schwimmerinnen und Schwimmer noch einmal, was sie die ganze Saison über geübt hatten und belohnten sich selber mit verbesserten Zeiten und sogar einigen Podestplätzen. Am Sonntag Nachmittag fanden zum Abschluss noch die Staffelwettbewerbe statt. Wir konnten hier ganze vier Staffeln stellen, die alle viel Spaß hatten. Müde und zufrieden fuhren am Ende alle nach Hause. Im September beginnt die neue Saison, von der dann an dieser Stelle berichtet werden wird:)

Linnea mit ihrer Medaillenausbeute.

Schwimmfeste in Darmstadt und Brühl

Am Wochenende des 14. und 15. Mai fand im neuen Darmstädter Nordband das 57.Internationale Schwimmfest um den DSW Cup statt und die Schwimmabteilung der TSG Germania Dossenheim war mit einem kleinen Team von insgesamt sechs Schwimmern am Start.

In der beeindruckenden Atmosphäre des großen Wettkampfes (insgesamt waren 46 Vereine von nah und fern angetreten) zeigten alle Schwimmerinnen und Schwimmer auf der langen 50-Meter-Bahn tolle Leistungen: reihenweise wurden neue persönliche Bestzeiten erschwommen, alte Zeiten um mehrere Sekunden unterboten und neue Rekorde aufgestellt.  Allen Teilnehmern war die Lust am Schwimmen deutlich anzumerken; wie schön also, dass das Wettkampfgeschehen langsam wieder Fahrt aufnimmt.
„Wasser kalt, Sonne hell“


Direkt am Wochenende danach, also am 21. Und 22. Mai, waren die Wettkampfschwimmer dann in der näheren Umgebung unterwegs:
Beim 34. Schwimmfest des SV Hellas Brühl/Baden nahmen insgesamt 10 Schwimmerinnen und Schwimmer teil und die Tücken eines Wettkampfes im Freibad kennen: Keine Hallenbad-Decke zur Orientierung beim Rückenschwimmen, wechselnde Sonnenstände und sich verändernde Außentemperaturen machen das Schwimmen im Freibad zu einer besonderen Herausforderung.
Trotz aller Widrigkeiten (Kommentar unseres Trainers Sergey: „Wasser kalt, Sonne hell“) zeigten die jungen Schwimmer auch hier beeindruckende Leistungen und schwammen so manche Strecken zum ersten Mal auf einem Wettkampf. In der gewohnt gemütlichen Atmosphäre des Brühler Freibades erlebte das Team so ein erfolgreiches Wochenende mit vielen Highlights und weiteren persönlichen Bestleistungen.
Vielen Dank für die schönen Wettkämpfe an die Veranstalter und vielen Dank für die Unterstützung an die begleitenden Trainer und Eltern!
Bis zum nächsten Jahr!

Kinderschwimmkurse: Registrierung erst im Juli wieder möglich

Aktuell sind unsere Schwimmkurse restlos ausgebucht. Eine Warteliste gibt es daher zur Zeit nicht. Im Juli man sich wieder für die nächsten Kurse registrieren. Genaue Infos dazu werden frühzeitig auf die Homepage gestellt.

29. Maitour der Schwimmabteilung

Nach corona-bedingter zweijähriger Pause fand am Sonntag, den ersten Mai 2022, endlich mal wieder die traditionelle Maitour der Schwimmabteilung statt. Um 10 Uhr starteten die Kinder am Dossenheimer Hallenbad zu ihrem Ausflug: nach einer Radtour nach Schriesheim wurde dort in Mannschaften eine Runde Minigolf gespielt.

Nach einem Eis waren dann alle gestärkt für den Rückweg mit Aufstieg: Eltern und viele weitere Mitglieder der Schwimmabteilung erwarteten die Jugend schon an der Grillhütte am Dossenheimer Steinbruch.

Bei Gegrilltem, Salaten und Kuchen vom reichlich gedeckten Buffet nutzten alle Erwachsenen die Möglichkeit, endlich mal wieder zusammenzusitzen und zu plaudern, denn natürlich gab es nach der langen Zeit nicht nur alte Bekannte, sondern auch neue Gesichter zu entdecken.

Die meisten Kinder verschwanden nach der Siegerehrung des Minigolf-Turniers und wurden dann nur gesichtet, wenn der Hunger sie an die Hütte trieb. Ganz offensichtlich war es also für alle eine sehr gelungene Maitour, die auch lange nach dem geplanten Ende der Veranstaltung noch nicht vorbei war.

Schön war es, und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

Vielen Dank an alle, die mitgeholfen und organisiert haben.

Viele leckere Kuchen und ein reichhaltiges Buffet waren mit dabei!

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

hiermit laden wir euch herzlich zur Mitgliederversammlung der Schwimmabteilung am Mittwoch, den 18.05.2022 um 19:30 Uhr ein. Die Versammlung findet im Nebenraum des Restaurants „Ambiente“ in Dossenheim statt

Tagesordnung 

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  3. Tätigkeitsberichte (Vorstand, Sportwarte, Jugendwarte)
  4. Bericht Kassenwart und Kassenprüfer
  5. Aussprache über die Berichte
  6. Entlastung Kassenwart
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Deligiertenwahl
  9. Anpassung der Abteilungsbeiträge
  10. Vorstellung der neuen Teamkleidung
  11. Behandlung eingegangener Anträge*
  12. Sonstiges

*Anträge zu Punkt 11 können bis zum 11.05.2022 per Mail an orga-swim@tsg-germania.de eingereicht werden.  


Mit sportlichen Grüßen

Die Vorstandschaft der Schwimmabteilung  

Nikar Cup 2022

Corona-bedingt ist auch der Wettkampf-Kalender der Schwimmer noch ein wenig ausgedünnt, und so startete das Jahr 2022 direkt mit einem der großen Wettkämpfe auf der langen 50-Meter-Bahn: Der SV Nikar Heidelberg lud am vergangenen Wochenende zum Nikar-Cup 2022.

Ein ausgeklügeltes Hygiene-Konzept machte die Teilnahme von insgesamt 641 Schwimmer aus 33 Vereinen von nah und fern möglich.

Aus Dossenheim waren insgesamt acht Schwimmerinnen und Schwimmer am Start.

Da die letzten Wettkämpfe auf der Langbahn schon einige Zeit her waren, gab es reihenweise neue persönliche Bestleistungen mit teilweise beachtlichen Verbesserungen. Auch unsere noch nicht so erfahrenen Wettkampfschwimmer, die teilweise zum ersten Mal auf der langen Bahn antraten, schwammen bemerkenswerte Zeiten. Am Ende der Wettkampf-Tage konnten alle Schwimmerinnen und Schwimmer mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.

Der Start in die Wettkampf-Saison 2022 ist somit wunderbar geglückt; wir sind gespannt, was die Saison noch bringen wird…

Für Dossenheim am Start:

Annalena Bayer (Jahrgang 2009), Johannes Bayer (2011), Jannik Hufen (2009), Kiana Mangang (2010), Laetitia Orbán (2009), Noah Schubert (2010), Rafael Schubert (2008), Leonie Yuning Zhang (2010).

Vielen Dank an unsere Trainer Luisa und Sergey, die die Schwimmer am Samstag und am Sonntag betreuten, und herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Schwimmer!

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim Nikar Cup 2022!

Unsere Kinderschwimmkurse gehen in die nächste Runde

Nach den Osterferien starten wir mit den nächsten Kursen für Kleinkinder (1 und 2 Jahre), den Kinderschwimmkursen (ab 3 Jahren) und den Übergangs-schwimmkursen als Vorbereitung für die Nachwuchsgruppen.

 

Die Anmeldung zu den Kleinkindschwimmkursen und Kinderschwimmkursen ist ab 28.03.2022 direkt in unserem Anmeldesystem möglich. Anmeldung zu den Übergangsschwimmkursen bitte per Mail an kurse-swim@tsg-germania.de.

Start der Baby-Schwimmkurse nach den Herbstferien

Nun sind auch die Babys wieder „im Wasser“. Nach den Herbstferien starten wir wieder mit unseren Babyschwimmkursen. Da die verfügbaren Plätze bereits vergeben sind, ist aktuell leider nur der Eintrag in die Warteliste möglich.

Bei Fragen meldet euch gerne jederzeit unter kurse-swim@tsg-germania.de

Eure  Schwimmabteilung

Gelungene Vereinsmeisterschaften

Nachdem die Vereinsmeisterschaften seit der Ausgabe 2017 wegen der Hallenbad-Schließung und Corona leider ausfallen mussten, versammelten sich am Samstag, den 25. September viele Mitglieder der Schwimmabteilung, um neue Abteilungsmeister zu küren und bei einem gemeinsamen Grillfest die neue Saison einzuleiten. Durchaus gewollter Nebeneffekt: Auch die Familien der Schwimmer hatten sich seit fast eineinhalb Jahren nicht gesehen und freuten sich über ein Wiedersehen.

Bei bestem Spätsommerwetter nahmen 44 Schwimmerinnen und Schwimmer teil und schwammen auf diversen Strecken neue Bestzeiten. Besonders erfreulich: Auch viele junge Schwimmerinnen und Schwimmer der Nachwuchsgruppen waren mit viel Freude und Enthusiasmus dabei. Laut bejubeltes Highlight des Tages waren wie jedes Mal die beiden Staffel-Wettbewerbe:

In der Familien-Staffel gingen jeweils drei Familien-Mitglieder aus mindestens zwei Generationen an den Start; besonders die in den meistens Fällen zwangsverpflichteten Väter wurden hier begeistert angefeuert.

In der offenen Staffel konnten jeweils vier Mitglieder der Schwimmabteilung starten. Hier war besonders schön, dass sich neben den „üblichen Verdächtigen“ der Wettkampfgruppen auch viele der Vereinsmeisterschaftsneulinge in Gruppen zusammenfanden.

Am Ende wurden alle fleißigen Teilnehmer mit Urkunden und Gummibärchen belohnt und alle Teilnehmer und Begleiter ließen sich Steaks, Würstchen, Salate und Kuchen schmecken.

Hier nun die Ergebnisse:

Abteilungsmeister 2021 über die 100-Meter-Strecken: Björn Friedrich (Jahrgang 2000)

Abteilungsmeisterin 2021 über die 100-Meter-Strecken: Nastja Bender (Jahrgang 2006)

Abteilungsmeister 2021 über die 50-Meter-Strecken: Noah Schubert (Jahrgang 2010)

Abteilungsmeisterin 2021 über die 50-Meter-Strecken: Annalena Bayer (Jahrgang 2009)

Abteilungsmeister 2021 über die 25-Meter-Strecken: Alan Yuheng Zhang (Jahrgang 2014)

Die Familienstaffel gewann Familie Theis mit Heike, Elena und Daniel, in der offenen Staffel war das Team „Bermudadreieck“ mit Vincent und Leander Knemöller, Lukas Hering und Alida Bähr.am schnellsten.

Ebenfalls gesondert geehrt wurden traditionell die beiden jüngsten Teilnehmer: Jonas und Marlene, beide Jahrgang 2015.

Alle Teilnehmer freuen sich jetzt schon auf das nächste Jahr! Vielen Dank allen, die die Veranstaltung möglich gemacht haben.

Die beiden jüngsten Teilnehmer: Jonas und Marlene, beide Jahrgang 2015