50 Jahre Dienstagsturner

Es ist etwas ruhiger geworden um diese Gruppe. Die Jüngeren im Verein kennen sie vielleicht gar nicht. Aber sie gibt es immer noch. Sie wird jetzt gerade 50 Jahre alt. Angefangen hat alles vor 50 Jahren, als die Turnabteilung infolge beruflicher und privater Gründe keine Turnermannschaft im Turnkreis mehr stellen konnte.

Aufgrund einer Idee von Michael Gustke, der damalige erste Übungsleiter, beschlossen einige dieser Runde den Turnsport weiterhin auszuüben. Als Michael im Jahr 1973 Dossenheim aus beruflichen Gründen verließ, übernahm sein Bruder Peter die Gruppe als Übungsleiter. Da die Übungsstunden immer dienstags waren, nannte sich die Gruppe „Dienstagsturner“.

Zunächst stand noch das Geräteturnen im Vordergrund. Aber die Strukturen innerhalb der Gruppe veränderten sich im Laufe der Jahre, sodass immer mehr die Gymnastik und Ballspiele in den Vordergrund rückten. Vorzüglich in all den Jahren von dem Übungsleiter Peter betreut bzw. trainiert.

Aber auch die Turnabteilung und der Hauptverein wurde durch die "Ditatu" fortwährend unterstütz. Sei es bei dem Gaukindertreffen oder Waldsportfest. Bei der Nikolausfeier des Vereins wurde der Wirtschaftsbetrieb übernommen, aber auch beim Auf- bzw. Abbau erfolgte die Unterstützung. Bei den Winterfeiern des Hauptvereins war die Ditatu-Gruppe immer mit einem Programmpunkt vertreten.

Wo eine Gruppe harmonisiert, kommt der gesellige Teil nie zu kurz. Jährlich steht ein dreitägiger Wanderurlaub auf dem Programm. Dieser führte die Gruppe u.a. nach Mallorca und Sardinien. Die Familienausflüge führten meistens an Mosel und Rhein. Auch das Elsass und Holland wurde mehrmals bereist.

Leider mussten auch die Ditatu  altersbedingt  „Federn lassen“ .  Die große Gruppe ist auf noch 12 Teilnehmer geschrumpft, wobei auch einige 80-Jährige dabei sind. Aber alle sind sportbegeistert und folgen den Anweisungen des Übungsleiter Peter, um Fitness und Gesundheit zu erhalten.

Der Badische Meister kommt aus Dossenheim

Wie schon auf den Baden-Württembergischen Meisterschaften im Mai, als die Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren den Titel gewinnen konnten, erreichte die Nachwuchsmannschaft der Schüler*innen bei den diesjährigen Titelkämpfen den 1. Platz

Mit insgesamt 40 Kindern machte sich die TSG Turnabteilung am 8. Oktober auf die weite Fahrt an den Bodensee nach Steißlingen.

Die jüngsten Turne*innen gingen im Vierkampf SGW 10 Jahre und jünger (Turnen, Staffellauf, Ballweitwurf und Überraschungsaufgabe) an den Start und schafften bei ihrem ersten Wettkampf einen beachtlichen 6. Platz.

Gratulation an Vian Ahmad, Julia Antanevich, Médée Boileau, Mattis Eichner, Emilia Eckstein, Marie Dankov, Magdalena Fassoth, Jette Gärtner, Theresa Kunz, Frederik Leu, Ela Schiebel, Lenia Reuter, Mila Wenger, Emma Wölfing und Uliana Yakusheva.

Besonderer Dank gilt Lotte Konradi und Jannis Lang, die als Trainer die Mannschaft perfekt auf den Wettkampf vorbereitet hatten.

In der Schülergruppenmeisterschaft 14 Jahre und jünger starteten zwei Dossenheimer Mannschaften unter der Leitung von Jens Heldner und Susanne Leu in den Disziplinen Gruppenturnen, A-capella-Gesang, Sprintstaffel und Ballweitwurf.

Beide Mannschaften konnten ihre Leistungen aus dem Training noch verbessern und holten vor allem im Turnen und Singen wichtige Punkte.

Die zweite Mannschaft erturnte sich 8,6 Punkte, erhielt im Singen 8,1, bei der Staffel 7,9 und im Ballweitwurf  7,8 Punkte. Als diese Mannschaft als Vierter nur knapp das Treppchen verpasste jubelten Louise Corvinus, Christina Dilger, Laura Drewer, Leonie Grohmann, Teresa Gutschalk, Theresa Göggelmann, Lisa Hauer, Emma Pfeifer, Dominika Klymukh, Marie Schmitt, Anat Vetter und Lia Zimmermann.

Am Ende war der Jubel bei den Dossenheimern aber noch größer, als die erste Mannschaft der TSG nach einem sehr guten Wettkampf (Turnen 9,2, Singen 9,2, Wurf 8,9, Staffellauf 9,3) vor Karlsruhe und Steißlingen ganz oben auf dem Siegerpodest landete und somit Badischer Schülermeister 2022 wurde. Herzlichen Glückwunsch!

Über die Goldmedaille freuten sich außer den Trainern Jens und Suse:

Ina Baumann, Emilia Gausepohl, Sophia Fassoth, Johanna Kraft, Elisa Kukaj, Mattis Leu, Julia Lindenau, Fiona Moore, Gregor Neusius, Marika Schmidt, Lara Wagner und Lilly Wagner.

 

Danke an alle Betreuer und Kampfrichter, ohne die ein solcher Tag nicht zu stemmen gewesen wäre:

Dorsey Erg, Andrea Fehr-Gänzler, Lea Gschwandtner, Jens Heldner, Lotte Konradi, Sophie Kraft, Jannis Lang und Susanne Leu.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder und Eltern unserer Turnkinder, wir laden Sie herzlich zur Mitgliederversammlung der Turnabteilung der TSG Germania 1889 Dossenheim ein. Wir treffen uns am Mittwoch, 29.06.2022, um 19:00 Uhr im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte „Ambiente“ (Am Sportplatz 5, Dossenheim). Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten.

Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht Vorstand
  3. Bericht Kassenprüfung
  4. Aussprache über die Berichte
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Neue Satzung - Wahl von 12 Delegierten für die Delegiertenversammlung des Hauptvereins am Montag, 14.11.22, 19:00 Uhr
  7. Behandlung von Anträgen*
  8. Verschiedenes

*Anträge zu weiteren Tagesordnungspunkten sind bis zum 15.06.2022 schriftlich an Andrea Fehr-Gänzler unter andrea.fehr@lautra.com zu richten.

Kontakt: Andrea Fehr-Gänzler, Tel.: 0721 – 96 468 95 oder per E-Mail: andrea.fehr@lautra.com

Auf zum Landesturnfest

Nach der langen Corona-Pause ist es in diesem Jahr endlich wieder soweit: das Landesturnfest kann wieder stattfinden. Vom 25.-29. Mai findet das Landesturnfest unter dem Motto "da turnt sich was zusammen" in Lahr statt.

Am Samstag den 30. April haben über 30 Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren an einem Trainingstag von 09-17 Uhr zur Vorbereitung auf das Landesturnfest teilgenommen. Alle freuen sich schon auf das große Event in Lahr, bei dem es wieder ein tolles Rahmenprogramm geben wird. Drei Mannschaften der TSG Germania fiebern nach drei Jahren dem ersten Wettkampf entgegen. Insgesamt fahren über 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Betreuern für vier Tage zum Landesturnfest.

Wir wünschen allen Beteiligten viel Erfolg, gutes Gelingen und eine Menge Spaß!